Premium-Beratungs- und Supportangebot von SAP Von der Planungsphase bis zum Betrieb mit SAP ActiveAttention

Autor Elke Witmer-Goßner |

Die SAP AG hat mit SAP ActiveAttention ein neues Serviceangebot im Portfolio, das Supportservices für alle SAP-Lösungen und alle Bereitstellungsmodelle beinhaltet: ob in der Cloud, lokal oder als hybride Lösung.

Anbieter zum Thema

Kunden können das neue Serviceangebot mit individueller Beratung nach ihren Supportanforderungen nutzen.
Kunden können das neue Serviceangebot mit individueller Beratung nach ihren Supportanforderungen nutzen.
(Bild: gemeinfrei - Geralt/Pixabay / Pixabay )

Das umfassende Paket, das ab sofort verfügbar ist, enthält personalisierte Services und erstreckt sich über Branchen- und Geschäftsbereichslösungen. Abgerundet wird das Portfolio durch einen fest zugeteilten Berater sowie zusätzlichen Services, die darauf zugeschnitten werden können, Kunden bei der Implementierung und dem Betrieb ihrer Software während des gesamten Lebenszyklus einer Softwarelösung im Unternehmen zu unterstützen. Das Angebot ist so flexibel, dass Kunden die Services auswählen können, die auf ihre individuellen Schwerpunkte zugeschnitten sind. Bei Bedarf lassen sich diese Services weiter anpassen.

Die Services von SAP ActiveAttention

Als Schnittstelle zur SAP-Support-Organisation steht ein Technical Quality Manager (TQM) zur Verfügung, der grundlegende Services sowie Support für On-Premise- und Cloud-Lösungen bietet. Zusätzlich konzentriert sich der TQM auf den Bereich Geschäftskontinuität. Er gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Performance der SAP-Lösungen, unterstützt Engagement-Pläne im Rahmen von Kundenprojekten und hilft, die Berichterstellung zu vereinfachen.
Der Service „Engagement Planning and Safeguarding“ ergänzt die Aktivitäten zur Festlegung einer Optimierungsstrategie, die dazu dient, Projekte und den laufenden Betrieb sicherzustellen. Der Service „Improvement Analysis and Road Map“ bietet umfassende Services, die einen besseren Einblick in ein bestimmtes Thema aus dem Serviceportfolio ermöglichen und die Erstellung eines priorisierten, kundenspezifischen Maßnahmenplans erleichtern.
Die Leistung „Architecture Spotlight“ unterstützt Kunden dabei, ihre Lösungslandschaft und ihren IT-Betrieb zu optimieren. Unabhängig davon, ob diese in der Cloud, lokal oder in einer hybriden Landschaft betrieben werden, stellt dieser Service sicher, dass mögliche Änderungen bestimmter Lösungen vorgenommen und technische Schwerpunktbereiche ermittelt werden können.

(ID:45892394)