Toms Wochentipp: Google Meet webbasiert nutzen Videotelefonate und -konferenzen aus Gmail im Browser starten

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Mit einem kostenlosen Google-Konto haben Anwender bekanntermaßen Zugriff auf Google Mail, um ihre E-Mails zu verwalten. Parallel ist es sehr einfach möglich, Videotelefonate und -Konferenzen direkt aus dem Browser heraus auszuführen.

Der Kommunikationsdienst Google Meet ist auch webbasiert via Google Mail nutzbar.Der Kommunikationsdienst Google Meet ist auch webbasiert via Google Mail nutzbar.
Der Kommunikationsdienst Google Meet ist auch webbasiert via Google Mail nutzbar.Der Kommunikationsdienst Google Meet ist auch webbasiert via Google Mail nutzbar.
(Bild: Google)

Nach dem Anlegen eines kostenlosen Google-Kontos können Anwender auf die zahlreichen kostenlosen Dienste zugreifen, die Google bietet. Dazu gehören unter anderem der Cloud-Speicher Google Drive und Google Mail (Gmail) zur Verwaltung der eigenen E-Mails. Die E-Mails können im Browser über die Adresse mail.google.com abgerufen werden In der Weboberfläche ist es aber nicht nur möglich E-Mails zu verwalten, sondern Anwender können auch kostenlose Videokonferenzen und Videotelefonate im Browser machen.

Videotelefonate und Videokonferenzen mit Gmail

Über die Schaltfläche „Meet“ am linken Rand der Weboberfläche von Google Mail lassen sich Videokonferenzen und Videoanrufe verwalten. Hier ist es auch möglich, sofort mit anderen Teilnehmern einen Anruf zu tätigen. Dazu wird zunächst mit „Neue Videokonferenz“ ein neues Meeting erstellt.

Mit „Jetzt starten“ beginnt die Konferenz sofort. Innerhalb der Konferenz kann mit der Schaltfläche „Hinzufügen“ oben rechts jederzeit ein weiterer Teilnehmer hinzugefügt werden. Dieser erhält eine E-Mail und muss den Link zur Konferenz anklicken. Danach erhält der Besprechungsorganisator in der Besprechung die Anfrage, dass sich ein Benutzer verbinden will. Sobald die Verbindung erfolgt ist, können die Teilnehmer miteinander kommunizieren. Das geht auch mit mehreren Personen.

Dadurch lässt sich direkt über die Google Mail-Oberfläche eine Adhoc-Videokonferenz öffnen, eine Besprechung zu planen oder diese zu einem späteren Zeitpunkt starten. Auch hier können die Teilnehmer jederzeit über den erstellten Link der Anzeige auf das Meeting zugreifen.

Bildergalerie

(ID:48661495)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung