Übergreifendes Event The Future Code

Redakteur: Philipp Uhl

Herausragende Innovatoren, Industriegrößen, Digitalisierungsexperten, Konzerne, Start-ups, Hochschulen und über 100 Medienmarken – die Vogel Communications Group und Next Industry feiern am 6./7. Juni 2019 die Zukunft der Industrie! Uns alle erwarten zwei Tage geballtes Know-how, Inspiration und an erster Stelle: Intensives Networking!

Anbieter zum Thema

Experience the Transformation of Industry: „The Future Code“ am 6. und 7. Juni 2019 in Würzburg.
Experience the Transformation of Industry: „The Future Code“ am 6. und 7. Juni 2019 in Würzburg.
(Bild: Vogel Communications Group)

„Wir wollen der Wirtschaft eine Plattform zum direkten Austausch von Marktinformationen anbieten!“ Auch wenn dieser Satz drei der im Zuge der digitalen Transformation wohl meistgenutzten Worte enthält, ist es kein kürzlich entworfener Slogan: Das Zitat stammt von unserem Gründer Carl Gustav Vogel, und kündigte zu Zeiten der industriellen Revolution 1894 an, was er im nämlichen Jahr mit der Gründung des „Maschinenmarkts“ in die Tat umsetzte.

Dieses Jahr feiert der MM Maschinenmarkt sein 125-jähriges Jubiläum, seit damals kamen mehr als 100 Medienmarken dazu – und das Zitat ist aktueller denn je. Ein weiteres Jubiläum feierte vor kurzem die „Computerzeitschrift“ CHIP, mit der unser Aufsichtsratsvorsitzender Senator e.H. Dr. Kurt Eckernkamp eine große Umwälzung erkannte, als man landläufig noch der Meinung war, ein Rechner pro Unternehmen würde völlig ausreichen. Zugegeben, die Sensibilität hinsichtlich technologischer Entwicklung ist heute eine andere, nichtsdestotrotz versteht Vogel es als Kernaufgabe und Verpflichtung, der Wirtschaft eine Plattform zum Austausch in Zeiten großer Veränderungen zu bieten. In diesem Sinne begleitet jetzt Next Industry unsere Kunden in und durch die Digitale Transformation. Der Tradition verpflichtet, an industriellen Revolutionen aktiv teilzunehmen, veranstalten wir am 6./7. Juni 2019 auf dem Vogel Campus an unserem Hauptsitz der Unternehmensgruppe in Würzburg „The Future Code“.

Messe? Expo? Festival?

Gleich vorweg: Wir verstehen dieses Event nicht als reine Content-Plattform, Expo oder Messe. Vielmehr soll es ein Treiber von Ideen, ein Katalysator der Digitalisierung und eine Plattform des intensiven Austauschs und entscheidender Impulsgeber für Ihr Business sein. Wir setzen dabei wie gewohnt auf geplante, genauso aber auch auf ungeplante Begegnungen, die Ihnen neue Horizonte öffnen. Da die Transformationsfähigkeit der Unternehmen über nichts weniger als deren Zukunftsfähigkeit entscheidet, richten wir uns vornehmlich an CxOs und leitendes Management unserer Kernbranchen Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, Automotive sowie Chemie & Life Sciences. Wir werden allerdings auch ausgewählte Young Professionals und Studenten der Fachrichtungen Wirtschaft, Ingenieurswesen, Informatik, Design und Kommunikation einladen. Zudem sind wir bereits in enger Abstimmung mit der Universität und Fachhochschule Würzburg Schweinfurt, um das vom bayerischen Kabinett beschlossene KI-Kompetenznetzwerk in Würzburg direkt und aktiv mit der Wirtschaft zu verzahnen und eine „Kongeniale Transformation“ zu forcieren.

Vier Content Tracks

Um Orientierung zu schaffen haben wir die Veranstaltung – unabhängig von den verschiedenen Formaten – in vier inhaltliche Bereiche gegliedert: Technology Experience, Customer Experience, Culture Experience und Transformation Experience. Je nach persönlichen Präferenzen und unternehmerischem Fokus stehen unseren Gästen vier Masterclasses zur Auswahl, begleitet von Experten für Technologie, Strategie und Consulting.

Main Stage

Auf unserer Leaders & Main Stage geben wir Einblicke in die Zukunft von Blockchain, KI und IoT und vielen weiteren hochaktuellen Themen. Die zahlreichen Experten und Referenten, die das gesamte Digitale Ökosystem repräsentieren werden, äußern sich in Keynotes, Interviews, Diskussionen und Pitches zu den vier Content Tracks.

„Future of Work“-Lounge

Die Veränderungen der Arbeitswelt und Unternehmenskultur durch die zunehmende Digitalisierung sind gesetzt. Doch wie realisieren wir diese Veränderungen? Welche Anforderungen stellt dies an die Personaler von morgen? Was erwarten die Mitarbeiter und wie sollen wir Führung neu denken? Auf der „Future of Work“-Lounge treffen sich HR-Pioniere und Experten, Unternehmer halten Meetups und Speed Datings mit Young Professionals und die Barcamps laden zu einer offenen und interaktiven Diskussion ein.

Expo Lounge

In unserer Experience Zone und der Expo Lounge wollen wir die Digitalisierung greifbar machen: High-Tech Unternehmen, Consultants, Tech-Pioniere, Startups und globale Marken beschäftigen sich in der Expo Lounge mit Themen wie Automatisierung & KI, B2B, Blockchain-Anwendungen, Big Data & 3D-Druck sowie mit allen relevanten digitalen Services.

What’s next?

Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Zusammen mit der JMU Würzburg und der FH Würzburg Schweinfurt wollen wir die Verzahnung zwischen Forschung und Unternehmertum voranbringen. Weitere Highlights sind die Startup Area und die Pitch-Competition, auf der Gründer und Jungunternehmer ihre Geschäftsmodelle und Tech-Neuheiten präsentieren. Wir setzen auf intensiven Austausch und sehen ganz klar den Nutzen für beide Seiten.

Und natürlich kümmern wir uns auch um das analoge Wohl unserer Gäste – mit Catering, Drinks und Live-Musik auf der abschließenden Next Industry Night.

The Future Code

Wann und Wo?
Das Event findet am 6. und 7. Juni 2019 im Vogel Convention Center und auf dem umliegenden Campus in Würzburg statt.
Wer nimmt teil?
Die Zielgruppe sind CxOs und das leitende Management aller Industrieunternehmen der Branchen Elektrotechnik, IT, Maschinenbau, Automotive und Chemie & Life Sciences-Element. Außerdem Branchenexperten aus industrieller Praxis, angewandter Forschung und Wissenschaft sowie Young Professionals und Studenten der Fachrichtungen Wirtschaft, Ingenieurswesen, Informatik, Design und Kommunikation.
Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung für Teilnehmer
Anmeldung für Partner
Übernachtung

(ID:45830030)