Im Zuge der Covid-19-Pandemie sind die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben häufig verschwommen. In europäischen Ländern wie Portugal und Frankreich hat der Gesetzgeber deshalb die Erreichbarkeit reglementiert, um Mitarbeiter zu schützen. Die Cloud-basierte Telefonanlage Vodia hilft bei der Umsetzung.
Mit der Vodia PBX lassen sich Geschäftszeiten für Anrufe im Homeoffice einfach festlegen.
(Bild: Vodia Networks)
Die Regulierung der telefonischen Erreichbarkeit von Mitarbeiten in hybriden Arbeitsumgebungen stellt Unternehmen oft vor Probleme. „Die Work-Life-Balance und damit die Produktivität ihrer Mitarbeitenden auch in hybriden Arbeitsumgebungen zu erhalten, ist für viele Unternehmen schon heute eine große Herausforderung“, meint Anastasios Papadopoulos, Vertriebsleiter DACH von Vodia Networks Deutschland.
Unkompliziert für Rechtssicherheit sorgen
Die Vodia PBX setzt genau hier an: Sie ermöglicht eine rechtskonforme Lösung der Erreichbarkeitsanforderungen für ganze Teams oder einzelne Mitarbeiter und lässt sich per App oder Webbrowser unkompliziert einrichten. Dies ist besonders wichtig, da die Missachtung entsprechender gesetzlicher Vorgaben zum Schutz der Ruhe- und Abschaltzeiten der Beschäftigten durchaus empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Zudem wird erwartet, dass künftig weitere europäische Länder derartige Vorgaben einführen.
„Mit der Cloud-basierten Vodia PBX sind Unternehmen unabhängig vom Standort ihrer Mitarbeitenden und der jeweilig gültigen Gesetzgebung schon heute in der Lage, die telefonische Erreichbarkeit wahlweise für alle an die Geschäftszeiten anzupassen oder auch individuell für einzelne Beschäftigte festzulegen“, erklärt Papadopoulos.
Flexible Anpassungsmöglichkeiten
Per App ist der direkte Zugriff auf die Telefonanlage möglich. Teammitglieder können so festlegen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten die App Anrufe entgegennimmt. Für Gespräche wird zudem nicht die private Telefonnummer des Nutzers, sondern die des Unternehmens verwendet. Alternativ lässt sich für Konfiguration und Telefonie auch ein Webbrowser nutzen. Dazu ist keinerlei spezielle Software notwendig. Wird beispielsweise ein Notebook eingesetzt, ruht die Erreichbarkeit automatisch, wenn das Gerät zugeklappt ist. Vodia betont dementsprechend: „‚Arbeiten von überall aus‘ muss nicht bedeuten, dass alle rund um die Uhr erreichbar sind.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.