Um auch mittelständische Firmen auf dem Weg in die digitale Transformation zu begleiten, hat TecArt seine Business Software weiterentwickelt und diese erstmals auf der CeBIT vorgestellt.
Die Digitalisierung von Produktionsabläufen stellt mittelständische Firmen vor einen tief greifenden Wandel, meint TecArt-Geschäftsführer Thomas Fischer. Sein Unternehmen präsentiert auf der CeBIT deshalb die Business Suite „TecArt Business“ sowie vier neue kundenspezifische Lösungen.
Als frei konfigurierbare All-in-One-Lösung verknüpft die Business-Lösung bislang separate Daten in einem zentralen System, was den Informationsfluss und die Geschäftsprozesse in Unternehmen verbessern soll. Sie besteht aus sechs Modulen für die Verwaltung von E-Mails, Kontakten, Terminen, Aufgaben, Dokumenten und Notizen. Das Basissystem kann nach Kundenbedarf um verschiedene Zusatzmodule erweitert werden.
CRM als Cloud/SaaS- oder Inhouse-Lösung aus Deutschland
Als kundenspezifische Lösungen bietet der Hersteller die Module CRM, Groupware sowie einen Vertrags- und einen Ticketmanager. Während das CRM-System alle Vertriebs- und Leadmanagement sowie Arbeits- und Kommunikationsprozesse auf einer übersichtlichen Oberfläche optimiert, soll die Groupware die Zusammenarbeit mehrerer Teilnehmer erleichtern. Integriert sind auch Funktionen wie das interne Forum und ein Chat für den Wissensaustausch. Der Vertragsmanager übernimmt die Aufgabe einer digitalen Vertragsakte und unterstützt eine suchoptimierte Ablage. Um in- und externe Vorgänge abzubilden, fungiert der Ticketmanager als serviceorientiertes User-Helpdesk-System.
Die vier neuen Editionen sind bereits vorkonfiguriert und lassen sich sowohl als Cloud-Lösungen als auch vor Ort installiert beim Kunden selbst betreiben.
„Mit TecArt Business haben wir ein deutsches Konkurrenzprodukt zu den Lösungen der etablierten US-Hersteller auf den Markt gebracht“, freut sich Thomas Fischer. Im nächsten Schritt sollen die Produkte auch im europäischen Markt angeboten werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.