:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1810800/1810896/original.jpg)

Sicherheit hat viele Facetten, dies gilt auch und insbesondere beim Cloud Computing. Vielen Unternehmen fehlt es an Vertrauen, wenn es darum geht, Daten, Anwendungen und Teile der eigenen IT-Infrastruktur an einen externen Provider auszulagern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz: Werden Anforderungen an den Datenschutz eingehalten, wie kann sichergestellt werden, dass Daten nicht in die Hände Dritter gelangen, welche Voraussetzungen sind getroffen, um Daten bei einem physischen Ausfall wiederherzustellen.
All dies sind Fragen, die zufriedenstellend beantwortet sein sollten, bevor man sich für eine Lösung aus der Cloud entscheidet. Im Special "Rechtssicheres Cloud Computing" erfahren Sie, welche Lösungsansätze und praktische Umsetzungen es gibt. Außerdem finden Sie eine Reihe bekannter Initiativen und Standards, die ihren Schwerpunkt auf Zertifizierung und Rechtssicherheit in der Cloud legen.

Herzlichst,
Florian Karlstetter
Chefredakteur CloudComputing-Insider.de
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820100/1820125/original.jpg)
Drohendes Verbot von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Fatales Signal für europäischen Datenschutz
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819400/1819423/original.jpg)
Unternehmen müssen Ausnahmen kennen
Das Recht auf Vergessenwerden – was dafür zu tun ist
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817000/1817006/original.jpg)
Ist rechtssichere Datenübermittlung nach Übersee möglich?
Hyperscaler-Nutzung nach dem Privacy Shield
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1806000/1806048/original.jpg)
Datenübermittlung nach GB und Nordirland
Der Datenschutz nach Brexit und Übergangsfrist
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804100/1804148/original.jpg)
„Finger weg von cloud-basierter Digitalisierung“
Deutsche Psychotherapeuten warnen vor der Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798247/original.jpg)
PIMS vs. Browser-Voreinstellung
Wirrwarr um europäischen Datenschutz
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800400/1800408/original.jpg)
Darf der Arbeitgeber mich zuhause kontrollieren?
Achtung beim Datenschutz im Homeoffice
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790442/original.jpg)
15 Jahre Europäischer Datenschutztag
Datenschutz im Spannungsfeld
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789800/1789800/original.jpg)
Nach Privacy-Shield-Urteil und Brexit
Datenschutz 2021 ernst nehmen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788300/1788388/original.jpg)
Studie von Splunk
Pandemie verändert Einstellung zur Datennutzung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781700/1781793/original.jpg)
Bußgelder sind nicht alles!
Die Instrumente der Datenschutz-Aufsicht nach DSGVO
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781700/1781748/original.jpg)
Staat – Wissenschaft – Wirtschaft
Die Akteure der deutschen Cybersicherheit
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1757000/1757011/original.jpg)
EuGH-Urteil
Vorratsdatenspeicherung darf nicht pauschal erfolgen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1756200/1756279/original.jpg)