:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798700/1798710/original.jpg)

Sicherheit hat viele Facetten, dies gilt auch und insbesondere beim Cloud Computing. Vielen Unternehmen fehlt es an Vertrauen, wenn es darum geht, Daten, Anwendungen und Teile der eigenen IT-Infrastruktur an einen externen Provider auszulagern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Datenschutz: Werden Anforderungen an den Datenschutz eingehalten, wie kann sichergestellt werden, dass Daten nicht in die Hände Dritter gelangen, welche Voraussetzungen sind getroffen, um Daten bei einem physischen Ausfall wiederherzustellen.
All dies sind Fragen, die zufriedenstellend beantwortet sein sollten, bevor man sich für eine Lösung aus der Cloud entscheidet. Im Special "Rechtssicheres Cloud Computing" erfahren Sie, welche Lösungsansätze und praktische Umsetzungen es gibt. Außerdem finden Sie eine Reihe bekannter Initiativen und Standards, die ihren Schwerpunkt auf Zertifizierung und Rechtssicherheit in der Cloud legen.

Herzlichst,
Florian Karlstetter
Chefredakteur CloudComputing-Insider.de
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800700/1800734/original.jpg)
Public Sector, Verkehrssteuerung, Mobilitätssysteme
Materna soll Anwendungsszenarien für GAIA-X entwickeln
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1795700/1795733/original.jpg)
Cloud-Sicherheit ist mehr als vielschichtig
Neue Ansätze für eine Cloud-Zertifizierung in der EU
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779152/original.jpg)
Definition: Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V. (KN TC) im Überblick
Was ist Trusted Cloud?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780500/1780537/original.jpg)
Der zerbrochene Schild
Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779186/original.jpg)
Berliner Erklärung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft
Ein demokratischer Rahmen für die digitale Transformation
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1731300/1731367/original.jpg)
Wie sicher sind Cloud-Systeme?
Mit Gaia-X eine sichere Cloud für Europa?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1704300/1704324/original.jpg)
EuroCloud kritisiert langwierige Genehmigungsverfahren
EU-weit anerkannte Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste fehlt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1702200/1702246/original.jpg)
Europa-Cloud für einheitliche Sicherheitsanforderungen
Security in der Cloud groß gedacht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1662300/1662321/original.jpg)
Eine Cloud-Infrastruktur für Europa
Mit Gaia-X zur europäischen Datenautonomie
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1642800/1642894/original.jpg)
Aufgaben und Ziele der Cloud Security Alliance (CSA)
Die Cloud Security Alliance im Überblick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1602400/1602452/original.jpg)
Innovative Ansätze in der Cloud-Security
Startups zeigen neue Möglichkeiten für Cloud-Sicherheit
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1595000/1595013/original.jpg)
Statement von Ralf Sürken, CEO Europe bei Syntax Systems
Kommentar zur Europäischen Cloud-Initiative der Bundesregierung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1592800/1592809/original.jpg)
Die Cloud als Wegbereiter der Digitalstrategie der EU-Kommission
Europas Verwaltungen wollen in die Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1571800/1571828/original.jpg)