Keynote von Silvio Kleesattel auf der CCX 2022 „Software frisst die Welt – und Cloud futtert Software gerade zum Nachtisch“

Von Dr. Dietmar Müller |

Anbieter zum Thema

Die Cloud Community trifft sich am 15. September live in München zur CCX 2022 Cloud Computing Conference. Neben exklusiven Updates zu den besten Cloud-Ansätzen und -Technologien punktet die Veranstaltung mit ihren hochkarätigen Keynote-Speakern. Den spektakulären Anfang macht um 9:00 Uhr Silvio Kleesattel, CTO bei Skaylink.

„Das verteilte Multi-Cloud-Continuum - das muss man sich wie einen Würfel vorstellen - wird uns eine noch viel größere Anzahl an Cloud-Angeboten und -Diensten bringen", so Silvio Kleesattel, CTO bei Skaylink.
„Das verteilte Multi-Cloud-Continuum - das muss man sich wie einen Würfel vorstellen - wird uns eine noch viel größere Anzahl an Cloud-Angeboten und -Diensten bringen", so Silvio Kleesattel, CTO bei Skaylink.
(Bild: gemeinfrei, pattyjansen / Pixabay)

Die Eröffnungs-Keynote von Silvio Kleesattel auf der CCX 2022 Cloud Computing Conference steht unter dem Motto „Software is eating the world – and Cloud is having Software for lunch”. Der CTO bei Skaylink gibt darin einen Ausblick, wie sich die Cloud in den kommenden Jahren seiner Meinung nach weiterentwickeln wird. „Viele Hype-Themen der letzten Jahre werden 2022 in der Wirklichkeit ankommen oder werden zumindest an Reife gewinnen, ob Künstliche Intelligenz (KI), 5G oder die Blockchain. Dazu gehört auch, dass sich Systeme beziehungsweise Analysetools mit No-Code oder Low-Code bedienen lassen“, prognostiziert Kleesattel.

Silvio Kleesattel, CTO bei Skaylink
Silvio Kleesattel, CTO bei Skaylink
(Bild: Kleesattel)

Er geht zudem davon aus, dass die „Fog-Ebene“ zwischen Edge und Cloud an Bedeutung gewinnen wird und künftig die Vorverarbeitung der Daten übernimmt. Bald schon sollen nur mehr relevante Daten weitergeleitet werden, was auch die bestehenden Probleme mit mangelnder Bandbreite und Latenz besser handhabbar macht.

Die Multi-Cloud wird uns noch alle überraschen

Seine Vorhersagen betreffen aber auch die verteilte Multi-Cloud, für die er eine überraschende Entwicklung vorausahnt: „Das verteilte Multi-Cloud-Continuum – das muss man sich wie einen Würfel vorstellen – wird uns nicht nur eine noch viel größere Anzahl an Cloud-Angeboten bringen, sondern noch raffiniertere und höherwertigere Cloud-Dienste, die uns noch nie dagewesene Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, unabhängig von Raum und Ort.“

Kann KI den Fachkräftemangel abmildern?

Multi-Cloud-Continuum – Wow! Ein weiteres spannendes Thema, das Kleesattel in seiner Keynote anspricht, lautet: Können Mensch-Maschine-Teams mit KI den Fachkräftemangel mildern, wie sie Thomas Malone in „Superminds“ vorschlägt? „Hyperconnectivity und Hyperautomation sind die besten Hebel, um den beklemmenden Engpass an Digitalexperten zu überwinden und uns in die nächste Phase der Cloud-Evolution zu katapultieren“, stellt Kleesattel gegenüber CloudComputing-Insider in Aussicht.

15. September: CCX 2022 Cloud Computing Conference

Was für spannende Themen! Am 15. September also allerspätestens um 9:00 Uhr unbedingt im Science Congress Center Munich in Garching sein. Die CCX 2022 Cloud Computing Conference bietet über ihre beeindruckende Sprecherliste hinaus Tech-Workshops, die Präsentation erfolgreicher Cloud-Projekte, spannende Tech-Deep Dives, Podiumsdiskussionen und Think Tanks sowie Einblicke, Ausblicke und Trends auf der Networking-Piazza mit Buffet und Coffee Bar sowie Drinks beim After-Show Come Together.

In der Mittagspause ist vom Veranstaltungsort aus das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fußläufig erreichbar, so dass Sie wenigstens von außen einen Blick auf den dort beheimateten SuperMUC-NG werfen können. Das ist bekanntlich einer der schnellsten deutschen Supercomputer mit aktuell 311.040 Rechenkernen, einem Hauptspeicher von 719 TB und einer Spitzenleistung von 26,9 PetaFlop/s. Beeindruckend, ganz wie der Vortrag von Silvio Kleesattel.

(ID:48535332)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung