Boxcryptor kann ab sofort als App in den gewohnten Microsoft-Teams-Workflow integriert werden. Hinzugefügt werden kann die Boxcryptor-Anwendung durch die Installation des „Boxcryptor App Package“, welches Interessierte aktuell noch von der Boxcryptor-Webseite herunterladen können, oder ab August direkt über die App-Suche in Microsoft Teams.
Die Cloud findet im privaten wie auch im geschäftlichen Umfeld immer mehr Anwendung. Die Sicherheit der Cloud-Anbieter fällt jedoch unterschiedlich aus. Meist können Dritte zwar keine Einsicht in abgelegte Dokumente nehmen, der Anbieter könnte allerdings darauf zugreifen.
Boxcryptor ist seit Jahren eines der bekanntesten und leistungsfähigsten Tools, wenn es darum geht Daten in der Cloud zu verschlüsseln und diese auf PCs, Macs und Smartphones dennoch problemlos zugreifbar zu machen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten, die Boxcryptor bietet.
Im ersten Deep Dive von Security-Insider haben wir Robert Freudenreich, den CTO des deutschen Herstellers Secomba an Bord. Er zeigt uns, wie Boxcryptor, das bekannte Verschlüsselungstool für Cloudspeicher, in der Company- und Enterprise-Version unter den Prinzipien der besonders sicheren End-to-End-Verschlüsselung funktioniert.
Wer heute nach einem Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsprogramm für lokale Daten und Cloud-Speicher sucht, stößt schnell auf Boxcryptor. Das weltweit erfolgreiche Tool stammt von einem deutschen Unternehmen, das erst 2014 den deutschen Gründerpreis gewann. Wir sprechen mit Secomba-Geschäftsführerin Andrea Pfundmeier über den harten Weg vom Startup zum erfolgreichen Unternehmen.
Wer seine Dropbox um sogenannte Konfliktkopien bereinigen will, kann dazu auf ein kostenloses Tool von Secomba zurückgreifen. Der von den Boxcryptor- und Whisply-Schöpfer entwickelte Conflicted Copy Resolver ist ab sofort verfügbar.
Ab sofort können Daten, die in OneDrive for Business als Teil des Office-365-Pakets in der Microsoft Cloud Deutschland abgelegt sind, mit Boxcryptor zusätzlich verschlüsselt werden.
Mit dem kostenlosen Verschlüsselungstool Boxcryptor Classic können Anwender Daten in Cloud Storage Diensten wie Dropbox oder Google Drive schnell, einfach und sicher verschlüsseln und haben auf Wunsch auch mobilen Zugriff darauf.
Secomba hat Whisply offiziell gestartet – einen Web-basierten Dienst, mit dem Anwender Dateien verschlüsselt über Dropbox, Google Drive oder OneDrive teilen können. Zudem gibt es ein Boxcryptor-Update mit Whisply-Integration und weiteren Features.
Mit Boxcryptor verschlüsselt Secomba bereits Dateien im Cloud-Speicher, nun sorgt das Augsburger Unternehmen auch für verschlüsselte Dateitransfers. Der Dienst heißt Whisply und lässt sich als Early-Access-Version momentan kostenlos ausprobieren.