Mit Version 4 liefert ownCloud längst versprochene Funktionen sowie Versionierung, ODF-Viewer, Drag & Drop, Verschlüsselung, neues API und erweiterte Kalenderfunktionen.
OwnCloud 4 beinhaltet eine experimentelle Anbindung für externe Dateisysteme, wie Dropbox, FTP-Server oder Google Drive.
Bereits in der Vergangenheit warb ownCloud damit, dass sich die gleichnamige File-Synchronisierungs- und File-Sharing-Software mit verschiedensten Cloudspeichern verbinden könne – jetzt löst der Hersteller dieses Versprechen zusehends ein. Konnten bislang im Betriebssystem mountbare Speicher genutzt werden, beinhaltet die aktuelle Community-Version 4 eine noch als experimentell bezeichnete Anbindung für externe Dateisysteme, wie Dropbox, FTP-Server oder Google Drive. Für den produktiven Einsatz wird sich die Funktion aber voraussichtlich erst in einigen Monaten eignen.
Zusätzlich verspricht der Anbieter mit ownCloud 4 eine Fülle weiterer Leistungsmerkmale. So helfe eine Versionierung dabei, ältere Dateiversionen wiederherzustellen. Auf ownCloud-Servern abgelegte Daten sollen sich jetzt zudem verschlüsseln lassen – bislang wurde lediglich die Verbindung zwischen Client und Server per SSL geschützt.
Für mehr Bedienkomfort dürfte die implementierte "Drag & Drop"-Funktion sorgen. Anwender können Dateien damit direkt vom Desktop in den Software- oder Browser-Client von ownCloud ziehen. Des Weiteren liefert ownCloud einen Dateibetrachter für das Open Document Format (ODF).
Teams erhalten mit der aktuellen ownCloud-Version erweiterte Collaborationtools. So lassen sich nun auch öffentliche Kalender synchronisieren. Darüber hinaus verspricht der Anbieter ein neues Plug-In für die Aufgabenverwaltung sowie Verbesserungen bei Fotogalerie, Performance und Installation von Plug-Ins.
Zu ownCloud 4 gehört außerdem eine neue API, mit der Entwickler Programme für ownCloud deutlich einfacher erstellen sollen als bisher.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.