OwnCloud und VNC haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. In deren Rahmen soll ownCloud als Datahub-Layer für den kompletten VNClagoon Collaboration Stack eingebunden werden. Im Gegenzug wird ownCloud seinen Kunden einzelne VNC-Komponenten anbieten.
OwnCloud und VNC wollen vertiefen ihre Zusammenarbeit auf technischer Ebene.
OwnCloud und VNC vertiefen ihre Zusammenarbeit. Schon bisher gab es eine Sales-Partnerschaft; ownCloud wurde in die Zimbra Groupware integriert (VNCsafe Zimlet). Künftig soll ownCloud nun als Datahub-Layer für den kompletten VNClagoon Collaboration Stack fungieren.
Hierfür wollen die beiden Partner auf technischer Ebene eng kooperieren. Geschäftskunden werde man man damit professionell integrierte Lösungen anbieten können; samt Service Level Agreements (SLA), welche jeweils für die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zum Konzern konzipiert sind.
Das Angebot VNClagoon vereint Open-Source-Produkte zu einer digitalen Arbeitsumgebung, ist dabei allerdings als modulare Lösung konzipiert. Daraus folgt: Auch ownCloud wird seinen Kunden künftig einzelne VNC-Komponenten anbieten. Zunächst werden das VNCmeet für Videokonferenzen und VNCtalk als Chat-Lösung sein.
VNC steht für Virtual Network Consulting und ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls als VNC abgekürzten Fernsteuerungslösung Virtual Network Computing respektive dessen Weiterentwicklungen durch realVNC. Zu Virtual Network Consulting gehören drei voneinander unabhängige Firmen. Die Schweizerische VNC AG agiert als Cloud Provider und Entwickler des VNClagoon Produkt Stacks. Die deutsche VNC GmbH beschäftigt sich mit Business Cloud Integration. Die indische VNC Technologies passt Softwarekomponenten an Kundenwünsche an und leistet technischen Support.
(ID:46915465)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.