Dresdner Gemäldegalerie bietet WeborelloOnline zu Vermeer
Von
dpa
Auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bleiben nach der neuen Corona-Notfallverordnung in Sachsen bis zum 9. Januar 2022 geschlossen – und damit auch die einzigartige Schau „Johannes Vermeer. Vom Innehalten“ in der Gemäldegalerie Alte Meister.
Eines der berühmten Gemälde des niederländischen Barockmalers Johannes Vermeer: „Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster“, entstanden um 1657-59.
Mittels eines Weborello, einer digitalen Tour, kann die Sonderausstellung dennoch besucht werden, online, wie der Museumsverbund mitteilte. Anhand vertiefender Texte, zoombarer Bilder und Kurzfilme seien Hintergründe und Wissenswertes zu Vermeer und der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts kostenfrei zugänglich.
Die bisher größte Schau mit Meisterwerken von Johannes Vermeer (1632-1675), einem der bedeutendsten holländischen Barockmaler, in Deutschland vereint 10 der nur 35 bekannten Bilder. Im Zentrum steht das berühmte Gemälde „Brieflesendes Mädchen am Fenster“ aus eigenem Bestand, das nach vierjähriger Restaurierung und Erforschung erstmals so präsentiert wird, wie Vermeer es schuf. Bei Entfernung einer nach seinem Tod erfolgten Übermalung kam der Cupido, ein stehender Liebesgott, als „Bild im Bild“ auf der Rückwand des Zimmers zum Vorschein.
Das Weborello zur Vermeer-Ausstellung beleuchtet den Prozess der Restaurierung und die Maltechnik sowie die Symbolik der Bildsprache und Vermeers Zeit. Es wurde mit Hilfe von Sponsoren wie der Hata Stiftung Tokio entwickelt, die bereits die Restaurierung förderte. Zudem gibt es kostenfrei virtuelle Live-Touren durch diese und weitere aufgrund der Pandemie verwaiste Ausstellungen der SKD wie die Romantik-Schau im Albertinum. Die SKD-Digitalplattform voices bietet zudem Screening-Programme mit künstlerischen Positionen – etwa zur Kinderbiennale im Japanischen Palais.
(ID:47889243)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.