Features der E-Mail Security Suite ergänzt NoSpamProxy Cloud Suite erhält Update

Von Martin Hensel Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Net at Work hat seiner NoSpamProxy Cloud Suite ein Update spendiert. Der gesamte Funktionsumfang der modularen Lösung für E-Mail-Sicherheit steht damit als Cloud-Service bereit. Gegenüber einzelnen Modulen bietet die komplette Suite einen Preisvorteil von 25 Prozent.

NoSpamProxy hat den Funktionsumfang seiner E-Mail Security Suite weiter ausgebaut.
NoSpamProxy hat den Funktionsumfang seiner E-Mail Security Suite weiter ausgebaut.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Im Zuge des Updates wurden außerdem neue Funktionen ergänzt. Dazu zählt auch die Authentifizierung von E-Mail-Servern per SPF („Sender Policy Framework“) – bislang war dies nur über Office 365 oder SMTP-Auth möglich.

Dank der neuen Funktion kann NoSpamProxy nun den SPF-Eintrag einer Domäne auswerten, entsprechende Einträge wie IP-Adressen oder Includes verarbeiten sowie zum Senden von E-Mails im Namen der Domäne in der „MAIL FROM“-Adresse berechtigen. Auf diese Weise kann zum Beispiel einem Web-Formular der Versand von E-Mails gestattet oder die Einbindung externer Ticketsysteme vorgenommen werden.

Zertifikatimport erweitert

Eine weitere Neuheit ist die Möglichkeit, als Administrator X509-Zertifikate über NoSpamProxy Cloud hochzuladen und vollautomatisch verwalten zu lassen. Diese Funktion ergänzt die bestehende Option „Managed Certificates“, die zur automatischen Bereitstellung von S/MIME-Zertifikaten dient.

Zudem können Root- oder Intermediate-CAs („Certificate Authority“) von Kommunikationspartnern mit eigener PKI („Public Key Infrastructure“) einfach importiert werden. Somit ist verschlüsselte Kommunikation auch mit Partner ohne öffentliche CA möglich. Weitere Vorteile ergeben sich bei der Migration von Usern mit clientbasierter Verschlüsselung – etwa in Outlook, Thunderbird oder Apple Mail – zu NoSpamProxy. Bestehende Sammlungen von Schlüsselpaaren lassen sich dabei einfach importieren.

Regeln und Large Files

Im Zuge des Updates sind nun auch individuelle Einstellungen für Kommunikationspartner möglich. Dazu zählen etwa Inhaltsfilter, URL Safeguarding und Einstellungen zu Verschlüsselung und Transportsicherheit. Neu in der Cloud ist das Large Files Add-In-Modul: Es ermöglicht die bequeme und TLS-verschlüsselte Übertragung beliebig großer Dateien über einen kundeneigenen Webserver.

Preislich wird es für Kunden interessant, die eine Buchung der gesamten Cloud Suite bestehend aus den Modulen Anti-Spam/Anti-Malware, E-Mail-Verschlüsselung, Large File Transfers und Disclaimer Management vornehmen: Gegenüber der Summe der einzelnen Module sind 25 Prozent Preisersparnis möglich.

(ID:49260496)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung