Die Private Cloud für jedermann Nextcloud Add-In für Outlook gratis

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter |

Nextcloud hat die „private cloud for everyone“ als Slogan entdeckt – und untermauert den Anspruch mit einem kostenlosen Add-In für Outlook sowie der Integration mit der nun per Univention App Center verfügbaren Collabora Online Development Edition.

Anbieter zum Thema

Die kostenlose Version des Outlook Add-Ins greift bereits der kommenden Enterprise-Version vor.
Die kostenlose Version des Outlook Add-Ins greift bereits der kommenden Enterprise-Version vor.
(Bild: Nextcloud)

Die „private cloud for everyone“ ist ein Begiff, den Nextcloud dieser Tage im eigenen Blog unübersehbar wiederholt. Neue Angebote sollen die Phrase nun mit Leben füllen, darunter eine kostenlose Version des bereits Ende April vorgestellten „Nextcloud Secure Sharing Outlook Add-in 2.0“.

Statt lange E-Mail-Attachments zu verschicken können Anwender damit Inhalte per Nextcloud-Instanz teilen. Die nun an Privatnutzer und kleinere Unternehmen gerichtete, kostenlose Variante des Werkzeugs besitzt zwar einen eingeschränkten Funktionsumfang, greife in einigen Punkten jedoch schon der kommenden Enterprise-Version vor:So könnten Anwender Uploads pausieren oder einen zentralisieren Konfigurationsparameter für Nextcloud Server URL nutzen. Überdies habe man das Design der Lösung überarbeitet. Aktuell ist das Add-in mit der Einschränkung „for testing“ verfügbar. Zusätzlich zur Erweiterung für Outlook bietet Nextcloud übrigens auch ein Add-on für Thunderbird an.

Davon unabhängig verweist Nextcloud auf die Verfügbarkeit der Collabora Online Development Edition im Univention App Center – einem Marktplatz, über den Nutzer der Serversoftware Univention Corporate Server (UCS) Erweiterungen beziehen. Die von Collabora angebotene Lösung stellt die Bürosoftware LibreOffice per Browser zur Verfügung und kann mit Nextcloud kombiniert werden.

Treffen der Nextcloud Contributor Community

Vom 22. bis 29. August findet die Nextcloud Conference 2017 an der Technischen Universität in Berlin statt. Neben Gesprächsrunden und Workshops haben Interessierte dort auch die Gelegenheit, die Entwickler-Community von Nextcloud kennenzulernen.

(ID:44794284)