Runderneuerte Windows-Familie Microsoft stellt Windows-Strategie für Unternehmenskunden vor
Quelle: dpa
Der US-Softwaregigant Microsoft will sein Betriebssystem Windows für Unternehmenskunden stärker an die Anforderungen der veränderten Arbeitswelt und die größeren Sicherheitsbedrohungen anpassen. Satya Nadella präsentierte die Neuerungen online.
Microsoft will Windows besser an die veränderte Arbeitswelt anpassen.
(Bild: Microsoft)
Microsoft-Konzernchef Satya Nadella führte auf einem Online-Event eine runderneuerte Windows-Familie für den Einsatz in Unternehmen und Organisationen vor. Zu den präsentierten Lösungen gehört auch ein Windows-PC, der komplett in der Cloud des Konzerns betrieben wird, ähnlich wie bei dem Online-Betriebssystem Chrome OS von Google.
Windows 365 könne von Organisationen jeder Größe genutzt werden, um agiler und widerstandsfähiger zu werden, sagte Nadella. Das Angebot richte sich von den kleinsten bis zu den größten Unternehmen, um Mitarbeiter in Verbindung zu halten. Banken könnten das System verwenden, um strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Das System sei aber auch geeignet für Behörden, die in einigen der abgelegensten Gegenden der Welt arbeiten.
Etliche Änderungen betreffen den Bereich Sicherheit, um beispielsweise Phishing-Angriffe abzuwehren. In Windows 11 für Unternehmen führt der Konzern eine Schutzfunktion („Defender SmartScreen“) ein, die Anwender davor warnt, ihre Zugangsdaten in gefälschte Webseiten und in Schadprogramme einzugeben.
Das System Windows 11 für Unternehmenskunden ist nach Angaben von Microsoft von Grund auf barrierefrei und inklusiv gestaltet. Die Funktion „Focus Sessions“ solle dabei helfen, die Ablenkung beim Arbeiten zu minimieren. Systemweite Live-Untertitel sollen es leichter machen, gesprochene Inhalte zu verstehen. Unklar blieb, welche der neuen Funktionen von Beginn an auch in anderen Sprachen als Englisch verfügbar sein werden.
Konzern-Chef Nadella betonte, Microsoft wolle nicht nur Beschränkungen für die eingesetzten Geräte beseitigen, sondern auch Hindernisse für ein optimales Arbeiten aus dem Weg räumen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.