Einerseits ist die Cloud das Rückgrat einer vernetzten Produktion, andererseits fürchten noch immer viele Unternehmen mögliche Sicherheitsrisiken. Wir zeigen vier Ansätze für ein übergreifendes Sicherheitskonzept auf.
Am 23. und 24. Mai 2019 treffen sich führende Top-Manager auf dem 8. Hosting & Service Provider Summit in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main, um sich über das Cloud- und Managed-Services-Geschäft auszutauschen. Als Keynote-Speaker mit dabei ist auch Dr. Jörg Gottschlich, Geschäftsführer von meshcloud und Experte in Sachen Multi-Cloud-Management.
Im Deep Dive von CloudComputing-Insider zeigt Johannes Rudolph, Co-Founder von Meshcloud, warum man Multicloud-Management überhaupt braucht, welchen Ansatz Meshcloud dabei verfolgt und wie eine Multicloud-Infrastruktur kosten- und performancetransparent aufgebaut werden kann.
Cloud-Technologien sind die Grundlage der Digitalisierung in der modernen Wirtschaft. Unternehmen, die in ihre Zukunftsfähigkeit investieren sind darauf angewiesen – und begeben sich oft in Abhängigkeiten. Der Open Source-Ansatz eröffnet die Chance Kosten und Risiken in der Cloud zu reduzieren und dabei unabhängiger zu werden.