Toms Wochentipp: Dropbox-Sicherheitsprüfung Kostenloser Assistent schützt Dropbox-Konten
Mit der kostenlosen Sicherheitsprüfung können Anwender schnell und einfach überprüfen, ob die Einstellungen des Dropbox-Kontos so gesetzt sind, dass sie sicher sind und keine Gefahr für die darin gespeicherten Daten besteht. Der Tipp zeigt, wie der Assistent funktioniert.
Anbieter zum Thema

Über den Dropbox Security Checkup starten Anwender nach der Anmeldung am Dropbox-Konto den Assistenten zum Überprüfen der Sicherheitseinstellungen. Die Dropbox-Sicherheitsprüfung testet die Sicherheit des Kennwortes, die Einstellungen für die Multifaktor-Authentifizierung und auch die verwendeten Apps, Browser und verwendeten Geräte.
Die Sicherheitseinstellungen für das Dropbox-Konto lassen sich wiederum mit www.dropbox.com/account/security erreichen, die verbundenen Apps mit dem Link www.dropbox.com/account/connected_apps.
Unbekannte Zugriffe blockieren
Nach dem Start wird zunächst die aktuelle E-Mail-Adresse des Kontos überprüft. Danach zeigt der Assistent die aktuellen Anmeldungen und auch die angemeldeten Geräte an. Über das kleine x lassen sich veraltete oder unbekannte Geräte abmelden.
Auf der nächsten Seite des Assistenten sind die externen Apps zu sehen, die aktuell Zugriff auf das Dropbox-Konto haben. Auch hier lassen sich die Verknüpfungen entfernen. Die verknüpften Apps sind auch jederzeit über den oben genannten Link „Connected Apps“ zu erreichen.
Danach kann noch das Kennwort des Kontos geändert und sichergestellt werden, dass auch ein sicheres Kennwort verwendet wird. Im Anschluss prüft die Sicherheitsprüfung noch die Aktivierung der Multifaktor-Überprüfung. Danach zeigt die Prüfung an, ob alle Bereiche getestet wurden und bietet über den Link „Sicherheitseinstellungen“ die Möglichkeit die Optionen bezüglich der Sicherheit zu verbessern.
(ID:48279570)