Kendox Purchase-to-Pay (P2P) bildet Beschaffungsprozesse außerhalb komplexer ERP-Lösungen durchgehend digitalisiert ab. So sollen auch Mittelständler Abläufe automatisieren, Fehlerquellen reduzieren und Kosten senken.
Kendox P2P soll Beschaffungsprozesse transparent gestalten, Medienbrüche vermeiden und Fehlerquellen reduzieren.
(Bild: Kendox)
Das Schweizer Softwarehaus Kendox hat eine End-to-End-Lösung zur Abbildung des digitalen Beschaffungsprozesses in Unternehmen vorgestellt. Das Kendox Purchase-to-Pay genannte Angebot basiert auf dem DMS/ECM-System Kendox InfoShare und funktioniert auch außerhalb komplexer ERP-Lösungen – richtet sich damit also insbesondere an Kunden ohne vollumfängliches Warenwirtschaftssystem.
Jene könnten nun auch auf einen umfassenden und durchgängigen Prozess zugreifen, der sie bei der Digitalisierung des gesamten Einkaufsprozesses unterstützt und eine automatisierte Bearbeitung relevanter Dokumente bis hin zur Dunkelbuchung ermöglicht.
Solch ein Purchase-to-Pay-Prozess biete laut Kendox verschiedene Vorzüge: So würden Medienbrüche vermieden, der Beschaffungsprozess transparent für alle Beteiligten, Rechnungen wesentlich schneller freigegeben. Zudem ließen sich Fehlerquellen reduzieren, Bestellungen deutlich einfacher kontrollieren und „wilde Einkäufe“ bei nicht-strategischen Lieferanten vermeiden.
Zum konkreten Prozess gehört ein optional vorgelagerter Bedarfsanforderungsprozess (BANF). Der stellt anhand einer hinterlegten Berechtigungsmatrix sicher, dass Anforderungen respektive Investitionsanträge von den jeweils Verantwortlichen genehmigt wurden. Zudem bildet die Lösung Bestellung, Leistungsvereinnahmung und Rechnungseingangsverarbeitung ab.
Kendox Purchase-to-Pay wurde für den Betrieb in der Cloud konzipiert, läuft wahlweise aber auch auf lokalen Servern. Die Lösung nutzt eine Microservice-basierte Architektur und bietet offene Schnittstellen – und lasse sich somit nahtlos mit bestehenden Unternehmensanwendungen integrieren.
(ID:47260097)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.