Web-Entwicklungsumgebung Google Coder macht Raspberry Pi zum Webserver für alle Fälle
Der Mini-PC Raspberry Pi ist ideal als kleiner Webserver geeignet. Um die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen darauf zu erleichtern, hat Google das kostenlose Open-Source-Tool „Coder“ entwickelt.
Anbieter zum Thema

Google Coder ist ein Tool, das eine kleine Gruppe von Google-Mitarbeitern in New York entwickelt hat. Es kann kostenlos heruntergeladen werden und wird anschließend mittels einer SD-Card (minimum 4 GB) auf den Raspberry Pi übertragen.
Über die Internet-Browser Google Chrome und Microsoft Internet Explorer lässt sich die Entwicklungsumgebung anschließend direkt im Browser verwenden. Der Code kann nicht nur direkt im Browserfenster geschrieben werden, sondern die Anwendung dort auch gleich ausgeführt werden. Coder zielt auf die Entwicklung kleiner Web-Applikationen basierend auf den Web-Standards HTML, CSS und Javascript. Zielgruppe sind Schulen und Programmieranfänger. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Projekts Coder. Ein Video erläutert die Grundidee:
Mehr zum Thema webbasierter Software-Entwicklung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/621400/621431/original.jpg)
Kollaboratives CMS mit Anbindung an Datenbrille und Archiv
Content Management für Google Glass
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/581400/581473/original.jpg)
„Introdcution to Mobile Solution Development for the Enterprise“
Kostenlose Schulung der SAP für die Entwicklung mobiler Lösungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/609400/609456/original.jpg)
Friss oder Stirb? Mangelnde Usability bei Business Applikationen
User Experience als Erfolgskriterium in der App-Entwicklung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/610800/610886/original.jpg)
Progress Software formuliert vier Leitlinien für Entwickler
Wie die perfekte Unternehmens-App aussehen muss
(ID:42318888)