Cloud-Service für kostenlose Buchhaltung und Zeiterfassung Finnische Leichtigkeit bei der Unternehmensverwaltung

Redakteur: Elke Witmer-Goßner |

Geschäfte machen könnte ja so viel Spaß machen, wenn, ja wenn nicht die langweilige Bürokratie mit der nervigen Buchhaltung wäre. Das dachten sich auch die Finnen Matthias Hansson und Tuukka Koskinen und entwickelten eine webbasierte Buchhaltungslösung, die sie seit 2010 über ihr Unternehmen Zervant anbieten.

Anbieter zum Thema

Mehr als 20.000 Kleinbetriebe und Freelancer schätzen die einfachen Funktionen und das klare Design der Online-Business-Lösungen von Zervant und nutzen diese für die Unternehmensverwaltung.
Mehr als 20.000 Kleinbetriebe und Freelancer schätzen die einfachen Funktionen und das klare Design der Online-Business-Lösungen von Zervant und nutzen diese für die Unternehmensverwaltung.
(Bild: Zervant)

Profitieren können insbesondere Kleinunternehmen und Freiberufler. Mit Zervant lässt sich der administrative Aufwand für Fakturierung, Buchhaltung und Zeiterfassung durch automatisierte Online-Bearbeitungsfunktionen minimieren. Zudem ist auch eine mobile Datenerfassung über iPhone und Android-Smartphones möglich.

Im Webbrowser lassen sich Rechnungen erstellen, indem aus dem persönlichen Kundenverzeichnis der betreffende Adressat ausgewählt und die Produkte und Services, die in einer individuell pflegbaren Produktdatenbank eingetragen sind, hinzugefügt werden. Zusätzlich können auch Angebote an Kunden gesendet werden. Mit einem Klick lassen sich diese dann in Rechnungen umwandeln. Zervant informiert zudem sofort bei Zahlungsverzug, so dass Zahlungsaufforderungen und Mahnungen zeitnah an die säumigen Kunden geschickt werden können.

Basierend auf den versandten Rechnungen sowie Einnahmen und Ausgaben erstellt Zervant automatisch die Buchhaltung und Steuererklärung. Sollten nur bestimmte Buchhaltungsdaten für einen externen Steuerberater gebraucht werden, generiert der Web-Service die wichtigen Daten und Berichte, die dann ausgedruckt oder per Mail versandt werden können.

Das Online-Rechnungsprogramm umfasst neben der Angebots- und Rechnungserstellung verschiedene Rechnungsvorlagen, die mit eigenem Logo gestaltet werden können. Der Rechnungsversand kann via E-Mail, PDF-Download oder Postweg erfolgen. Zudem lassen sich auch internationale Rechnungen, EU-Rechnungen für Services (Reverse-Charge) und Waren in verschiedenen Sprachen und Währungen erstellen und verwalten.

Neues im Mai

Wer bereits Zervant-Nutzer ist, wird sich über einige Neuerungen des Cloud-Services freuen. Mit dem Update sind nun unter anderem Wiederholungs- oder Serienrechnungen möglich, bezahlte Rechnungen werden automatisch markiert und zudem können manuelle Buchungen (beispielsweise für die Erfassung interner Überweisungen, die weder Einnahmen noch Ausgaben sind) vorgenommen werden.

Alle Funktionen von Zervant können als „Unlimitiert-Abo“ 30 Tage kostenlos getestet werden. Nach Ablauf der Testzeit bleibt das Konto kostenlos, ein Upgrade ist aber jederzeit möglich. Alle Abos sind jederzeit kündbar und bieten kostenlosen Kundensupport. Neben dem kostenlosen Basis-Abo mit Zeiterfassung und einfacher Buchhaltung bietet Zervant weitere Nutzungsmodelle an, die zurzeit zwischen 7 und 75 Euro monatlich kosten. Bei jährlicher Abrechnung gewährt der Anbieter noch Rabatt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42715264)