Awards, Nachholbedarf und brutales Scheitern EuroCloud Deutschland Awards vergeben
Anbieter zum Thema
Auf der 6. EuroCloud Deutschland Conference beobachteten die einen Aufholbedarf, die anderen den Mittelstand auf gutem Wege in die Cloud. Diesen Pfad könnten auch die in Köln prämierten Unternehmen pflastern.

Über die fundamentale Bedeutung der Cloud herrschte auf der 6. EuroCloud Deutschland Conference (ECDC) am 1. Juni in Köln wohl wenig Zweifel. Besonders pointiert kommentierte Karl-Heinz Land – von der neuland GmbH & Co. KG – in seiner Keynote: „Wer die Cloud in der Digitalisierungsstrategie nicht berücksichtigt, wird brutal scheitern.“
Aufholbedarf und konsequente Prüfung
Ob die deutsche Wirtschaft nach aktuellem Stand der Dinge brutal scheitern wird, wurde derweil etwas nuancierter diskutiert. Dr. Alexander Tettenborn – als Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die Entwicklung digitaler Technologien zuständig – sah auf jeden Fall Nachholbedarf. Deutschland müsse im internationalen Vergleich in puncto Cloud aufholen. Unternehmen bräuchten dafür Orientierung, Labels wie das vom BMWi initiierte „Trusted Cloud“ seien ein wichtiger Schritt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f9/04/f90451b3dbba6b64cdb9155e625c43a2/52484677.jpeg)
Nachbericht Insider Talk „Trusted Cloud“
Das Trusted Cloud Zertifikat auf dem Prüfstand
Laut Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland_eco e.V., setze sich der Mittelstand allerdings schon jetzt sehr intensiv mit dem Thema Cloud auseinander – auch wenn das in der Öffentlichkeit oft anders wahrgenommen werde: „Die Unternehmen prüfen derzeit konsequent den Einsatz von Cloud-Lösungen, abgestimmt auf ihre spezifischen Bedürfnisse. Sie hängen es nur nicht an die große Glocke“.
EuroCloud Deutschland Awards
Etwas mehr Publicity gab es freilich für die diesjährigen Gewinner der EuroCloud Deutschland Awards. Nachdem sich im Vorjahr kein würdiger Kandidat für eine Auszeichnung als Anbieter des „Best Cloud Service for Vertical Markets“ fand, konnte diesmal die 3megawatt GmbH mit BluePoint überzeugen. „Mit Bluepoint lassen sich Anlagen für die regenerative Energieerzeugung verwalten. Durch die Vielzahl von Systemen ist ein zentrales Management von erheblicher Bedeutung. 3megawatt hat innerhalb von drei Jahren eine innovative Plattform entwickelt, die gerade für den deutschen Markt von Relevanz ist, aber auch international ein großes Potenzial besitzt“, begründete die Jury.
Für seine gleichnamige Lösung wurde zudem Anbieter ecratum mit dem Award für den „Best Cloud Service for Horizontal Markets“ ausgezeichnet. Die offizielle Begründung: „ecratum bietet im Bereich des Supplier Relation Managements eine modulare Struktur für viele Branchenbereiche und konnte schon viele namhafte Kunden überzeugen. Zudem ist der Einstieg für KMUs besonders erleichtert. Die Wachstumszahlen bei Umsatz und Kunden sind für das junge Unternehmen beeindruckend“.
Bei den Start-up Pitches in der Kategorie „Best Cloud Service provided by Start-up CSPs“ überzeugte die root360 GmbH mit ihrer Lösung „Managed Cloud Hosting for E-Commerce Companies and Start Ups“ – „ein[em] umfangreiche[n] Portfolio für den Umstieg klassischer Managed IT Services auf Managed Cloud Services. Dabei werden die gängigsten Anwendungen mit all den Vorteilen dynamischer und skalierbarer Cloud Services zur Verfügung gestellt“ – so das Urteil.
Die Preisträger werden sich am 5. Oktober in Bukarest einem internationalen Publikum präsentieren und im Wettbewerb mit den Gewinnern der anderen EuroCloud-Länder um einen „EuroCloud Europe Award“ wetteifern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1028400/1028483/original.jpg)
Eco-Prognose
Die Cloud nimmt neue Dimensionen an
(ID:44090438)