End of Support für Windows 10/11 Version 21H2 Supportende von Windows 10 und 11: Was ist zu tun?
Anbieter zum Thema
Mit Windows 11 steht seit etwa zwei Jahren der Nachfolger von Windows 10 zur Verfügung. Es setzen aber immer noch viele Unternehmen und Anwender auf Windows 10. Jetzt läuft bei recht aktuellen Versionen der Support aus. Wir zeigen, was jetzt zu tun ist.

Bei Windows 10 Version 21H2 ist der Support im Juni 2023 ausgelaufen. Das Betriebssystem erhält seitdem keine Updates mehr. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage ist das natürlich durchaus problematisch und Privat-Benutzer sowie Verantwortliche in Unternehmen sollten darauf reagieren. Der Support von Windows 10 20H2 ist übrigens bereits im Mai 2023 ausgelaufen. Unternehmen, die noch immer diese Version einsetzen, sollten daher mindestens zu Windows 10 Version 22H2 wechseln.
Auch der Support von Windows 11 Version 21H2 läuft aus, am 21.10.2023. Ab diesem Tag ist zu erwarten, dass Microsoft ein Zwangsupdate durchführt, welches auf den Rechnern Windows 11 Version 22H2 oder neuer installiert. In jedem Fall ist es aber besser, die Aktualisierung im Vorfeld zu planen und gezielt durchzuführen. Die aktuell installierte Windows-Version lässt sich am einfachsten mit „winver“ anzeigen.
Unterschiede beim Support zwischen den Editionen von Windows 10/11
Während für Windows 10 Home, Pro, Pro Education und Pro for Workstations der Support im Juni 2023 abgelaufen ist, läuft er bei Windows 10 Enterprise/Education noch bis Juni 2024. Das gilt auch für Windows 11. Während für Windows 11 Version 21H2 Home und Pro der Support am 21.10.2023 ausläuft, erhält Windows 11 Enterprise/Education Support bis 08.10.2024. Hier haben Unternehmen daher noch Zeit, um eine Umstellung auf die dann aktuelle Windows 11-Version durchzuführen. Am 08.10.2024 läuft jedoch auch der Support für Windows 11 Version 22H2 für die Editionen Home und Pro aus.
Aber auch hier sollten Unternehmen bereits jetzt aktiv werden und planen, wie es danach weitergeht. Ab 14.10.2025 gibt es keine Windows 10-Version mehr, die im Support steht und der Support für Windows 11 Version 22H2 läuft auch für Enterprise/Education aus. Spätestens dann muss eine Aktualisierung oder ein Wechsel zu einer neueren Version erfolgen.
Wechsel zu Windows 10 Version 22H2 ist nur mittelfristig eine Lösung
Die schnellste und einfachste Möglichkeit, auf das Supportende von Windows 10 Version 21H2 zu reagieren, ist die Aktualisierung zu Windows 10 Version 22H2. Diese erfolgt teilweise automatisch, wenn die Systeme an Microsoft-Update angebunden sind. Die Aktualisierung ist keine große Sache und der schnellste Weg, dem Supportende zu entgehen. Dennoch sollten sich Verantwortliche Gedanken machen, wie es nach Windows 10 Version 22H2 weitergehen soll.
Allerdings gilt es hier zu beachten, dass Windows 10 Version 22H2 die letzte Version sein wird, die für Windows 10 erscheint. Bei Ablaufen dieser Version am 14.10.2025 ist eine Aktualisierung oder ein Wechsel des Betriebssystems notwendig. Das gilt für alle Editionen, auch für Windows 10 Enterprise. Die Aktualisierung zu Windows 10 Version 22H2 ist kein tiefgreifender Einschnitt in das System und wird in den meisten Fällen ohne Probleme abgewickelt. Unternehmen kaufen sich damit etwas Zeit, sollten aber dennoch die Aktualisierung zu Windows 11 einplanen.
Aktualisierung zu Windows 11 Version 22H2 ist oft der beste Weg
Da Windows 10 Version 22H2 die letzte Windows 10-Version sein wird, sollten Unternehmen schnellstmöglich die Aktualisierung zu Windows 11 einplanen. Diese muss ohnehin bis spätestens Oktober 2025 abgeschlossen sein, wenn Windows auf den Systemen weiterhin als supportetes Betriebssystem zum Einsatz kommen soll.
Eine direkte Aktualisierung von Windows 10 zu Windows 11 sollte auf den meisten PCs keine Probleme bereiten. Wichtig dabei ist aber, dass die Hardwarevoraussetzungen für Windows 11 eingehalten werden. Es ist durchaus sinnvoll, dies bereits jetzt zu prüfen und unter Umständen veraltete Hardware auszutauschen.
Ist die Hardware kompatibel mit Windows 11, sollte idealerweise direkt eine Aktualisierung zur neuen Version durchgeführt haben. In diesem Fall ersparen sich Unternehmen die zwangsweise anstehende Aktualisierung zu Windows 11, wenn Windows 10 Version 22H2 ausgelaufen ist. Außerdem ist durch die Aktualisierung zu Windows 11 Version 22H2 sichergestellt, dass beim Einsatz von Windows 11 Enterprise mindestens Support bis 08.10.2024, beziehungsweise bis 14.10.2025 besteht.
Qualitäts- und Feature-Updates
Microsoft ist schon länger dazu übergegangen, halbjährlich Feature-Updates zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich um die Versionen Windows 10 Version 21H2/22H2 oder Windows 11 Version 21H2/22H2. Ein Feature-Update hebt die jeweilige Windows-Version auf eine neue „Hauptversion“. Das gilt für die Clientversionen von Windows, derzeit also Windows 10 und Windows 11.
Qualitäts-Updates erscheinen monatlich, normalerweise am zweiten Dienstagabend/Nacht, also in Deutschland am zweiten Mittwoch am Morgen. Hier gibt es Sicherheits-Updates für Microsoft-Produkte, auch für Windows 10/11. Normalerweise erscheinen Updates für Windows 10/11 als kumulative Updates. Diese enthalten die vorherigen Updates und neue Aktualisierungen. Die aktuell verfügbaren Windows-Versionen sind Windows 10 Version 22H2 und Windows 11 Version 22H2.
Support der aktuellen Windows-Server im Auge behalten
Die bisherigen Ausführungen gelten nicht für Server. Hier sind weiterhin Windows Server 2019 und Windows Server 2022 die aktuellen Versionen, halbjährliche Updates gibt es nicht mehr. Erst Windows Server vNext wird auf dem Windows 11-Kernel aufbauen, Windows Server 2019/2022 baut noch auf dem Kernel von Windows 10 auf.
Windows Server 2019 fällt am 09.01.2024 aus dem Mainstream-Support und am 09.01.2029 aus dem erweiterten Support. Generell ist es empfehlenswert, dass ein Serverbetriebssystem möglichst innerhalb des Mainstream-Supports bleibt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Funktionen neuer Hardware und auch von neuen Diensten nicht in das System implementiert werden können. Bis zum Ende des erweiterten Supports erhält das Betriebssystem aber dennoch Sicherheitsupdates. Der Mainstream-Support von Windows Server 2022, also der aktuellen Version von Windows-Server, läuft noch bis 13.10.2026, der erweiterte Support läuft bis 14.10.2031.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1948900/1948938/original.jpg)
Migration zu Windows Server 2022
Microsoft verabschiedet mehrere Versionen von Windows Server
(ID:49704896)