Die Cloud-Lösung für Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung Edtime wurde im Zuge des aktuellen Releases um zahlreiche Funktionen ergänzt. Neue Dashboards, Features und Verknüpfungen sollen Personalabteilungen das Leben leichter machen.
eurodata hat seiner HR-Lösung edtime ein umfangreiches Update spendiert.
(Bild: eurodata)
Die Coronapandemie hat zahlreiche Veränderungen im Personalwesen mit sich gebracht. Dazu zählen etwa der umfangreiche Einsatz von Kurzarbeit sowie Themen wie Langzeitkrankheiten oder auch Erkrankungen von Kindern der Angestellten. Um derartige Herausforderungen besser abzudecken, hat Eurodata den Funktionsumfang seiner Cloud-Lösung Edtime erweitert.
Neuerungen im Überblick
Das aktuelle Release steht den Nutzern automatisch zur Verfügung. Es bietet unter anderem bessere Möglichkeiten, um die Abwesenheitsarten Langzeitkrankheit oder krankes Kind zu kategorisieren. Eine „neutrale Abwesenheit“ soll Unternehmen zudem beim Umgang und der Abrechnung von Fehltagen helfen, die beispielsweise von der Krankenkasse bezahlt werden. Weitere Neuheiten sind Veränderungen in der Wochen- und Monatstabelle des Einsatzplans. Die Übersichten lassen sich nun einfacher erstellen, zudem können Mitarbeiter per Klick vordefinierten Schichten, Merkmalen oder Bereichen zugeordnet werden.
Ebenfalls neu ist ein digitaler Personalfragebogen, der für weniger Aufwand bei der Anmeldung eines neuen Mitarbeiters sorgen soll sowie einfacher zu handhaben und überprüfen ist. In Bezug auf vernetztes Arbeiten wurde zum Beispiel die Anbindung an Edlohn optimiert, um etwa Mitarbeiterdaten automatisch in die Arbeitnehmer-Stammdaten der Lohnsachbearbeitung übernehmen zu können. Unternehmen können darüber hinaus die Sofortmeldungen selbstständig in Edtime anstoßen und bei Bedarf nachweisen.
„In der aktuellen Situation, in der sich die Unternehmen permanent auf neue Herausforderungen in der Personalplanung und Zeiterfassung einstellen müssen, zeigen sich die Vorzüge unserer Cloud-Lösung“, meint Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der Eurodata AG. Sobald sich neue strukturelle oder gesetzliche Anforderungen ergeben, könne man reagieren, die Lösung anpassen und den Kunden unmittelbar zur Verfügung stellen. „Von diesem agilem Umgang mit der aktuellen Wirtschaftssituation profitieren alle: Kunden, Anwender und die Mitarbeiter der Unternehmen“, so Kurz.
(ID:48541312)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.