Update für Zeiterfassungs- und Einsatzplanungslösung Edtime erhält erweiterten Funktionsumfang

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Die Cloud-Lösung für Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung Edtime wurde im Zuge des aktuellen Releases um zahlreiche Funktionen ergänzt. Neue Dashboards, Features und Verknüpfungen sollen Personalabteilungen das Leben leichter machen.

eurodata hat seiner HR-Lösung edtime ein umfangreiches Update spendiert.
eurodata hat seiner HR-Lösung edtime ein umfangreiches Update spendiert.
(Bild: eurodata)

Die Coronapandemie hat zahlreiche Veränderungen im Personalwesen mit sich gebracht. Dazu zählen etwa der umfangreiche Einsatz von Kurzarbeit sowie Themen wie Langzeitkrankheiten oder auch Erkrankungen von Kindern der Angestellten. Um derartige Herausforderungen besser abzudecken, hat Eurodata den Funktionsumfang seiner Cloud-Lösung Edtime erweitert.

Neuerungen im Überblick

Das aktuelle Release steht den Nutzern automatisch zur Verfügung. Es bietet unter anderem bessere Möglichkeiten, um die Abwesenheitsarten Langzeitkrankheit oder krankes Kind zu kategorisieren. Eine „neutrale Abwesenheit“ soll Unternehmen zudem beim Umgang und der Abrechnung von Fehltagen helfen, die beispielsweise von der Krankenkasse bezahlt werden. Weitere Neuheiten sind Veränderungen in der Wochen- und Monatstabelle des Einsatzplans. Die Übersichten lassen sich nun einfacher erstellen, zudem können Mitarbeiter per Klick vordefinierten Schichten, Merkmalen oder Bereichen zugeordnet werden.

Ebenfalls neu ist ein digitaler Personalfragebogen, der für weniger Aufwand bei der Anmeldung eines neuen Mitarbeiters sorgen soll sowie einfacher zu handhaben und überprüfen ist. In Bezug auf vernetztes Arbeiten wurde zum Beispiel die Anbindung an Edlohn optimiert, um etwa Mitarbeiterdaten automatisch in die Arbeitnehmer-Stammdaten der Lohnsachbearbeitung übernehmen zu können. Unternehmen können darüber hinaus die Sofortmeldungen selbstständig in Edtime anstoßen und bei Bedarf nachweisen.

„In der aktuellen Situation, in der sich die Unternehmen permanent auf neue Herausforderungen in der Personalplanung und Zeiterfassung einstellen müssen, zeigen sich die Vorzüge unserer Cloud-Lösung“, meint Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der Eurodata AG. Sobald sich neue strukturelle oder gesetzliche Anforderungen ergeben, könne man reagieren, die Lösung anpassen und den Kunden unmittelbar zur Verfügung stellen. „Von diesem agilem Umgang mit der aktuellen Wirtschaftssituation profitieren alle: Kunden, Anwender und die Mitarbeiter der Unternehmen“, so Kurz.

(ID:48541312)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung