Das Coronavirus machte Videokonferenzen zum Mainstream, sagt der Service-Provider SpaceNet. Wichtig seien eine intelligente Nutzung der verfügbaren Bandbreiten, Schutz vor fremden Zugriffen und die Anforderungen der DSGVO. Der Videokonferenzdienst SpaceNet VCT werde diesen Ansprüchen gerecht.
Videokonferenzen über SpaceNet VCT seien abhörsicher, die Daten würden verschlüsselt übertragen.
(Bild: SpaceNet)
In Zeiten von Homeoffice und Telearbeit sei ein starkes Videokonferenzsystem eine Grundvoraussetzung, um mit Kunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben und seine Arbeit effizient erledigen zu können. Mit SpaceNet VCT bietet der Münchener Service-Provider SpaceNet seinen Unternehmenskunden einen eigenen Angaben zufolge hochwertigen, sicheren und zuverlässigen Videokonferenzdienst. Die Lösung sei DSGVO-gerecht, halte alle wichtigen Konferenzfunktionen wie Bildschirm-Sharing, Chat oder Wortmeldungen bereit und sei nutzerfreundlich.
SpaceNet VCT erlaube Videokonferenzen mit bis zu 50 Personen. Mit wenigen Klicks seien Meetingräume und Einladungslinks erstellt. Die Konferenz könne ohne Download oder Installation spezieller Software beginnen. Während der Konferenz könnten Nutzer intuitiv den Bildschirm teilen, chatten, moderieren, sich zu Wort melden, ihr Mikro stumm oder die Kamera ausschalten. Für den reibungslosen Betrieb werde ein Browser, der auf Chromium basiert, empfohlen, z.B. Google Chrome oder Ungoogled Chromium. Für iOS und Android gebe es entsprechende Apps.
Voraussetzung seien eine angeschlossene Kamera und ein Mikro. Reine Audiokonferenzen seien ebenfalls möglich. Dies biete sich vor allem an, wenn einem oder mehreren Teilnehmern nur wenig Bandbreite zur Verfügung steht. Ansonsten habe SpaceNet für eine optimale Performance und Verbindung vorgesorgt, da jede Kundeninstanz auf einem eigenen Server in den Münchener Rechenzentren von SpaceNet laufe. Die gesamte Rechenleistung sei somit für die Konferenz verfügbar.
Die Konferenzen mit dem SpaceNet-Tool seien voll und ganz abgestimmt auf die Anforderungen der deutschen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Meetings seien abhörsicher, und die Daten würden verschlüsselt übertragen. Besprechungsräume könnten außerdem zusätzlich mit einem Passwort geschützt werden, um wirklich nur geladene Gäste bei der Konferenz zuzulassen.
SpaceNet VCT basiere auf einer Open-Source-Software und biete Entwicklern so die Möglichkeit, Anpassungen für das eigene Unternehmen durchzuführen.
(ID:46608099)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.