„2023 Global Tech Outlook“ von Red Hat Die Top-3-Prioritäten bei den IT-Ausgaben

Von Elke Witmer-Goßner

Anbieter zum Thema

Für die Absicherung der IT geben Unternehmen noch immer das meiste Geld aus. Vor allem in Netzwerk- und Cloud-Sicherheit wird investiert. Und wenn sie könnten, würden Firmen auch gerne mehr Experten für die Aufgaben der digitalen Transformation beschäftigen.

2023 wollen Unternehmen gezielt in die Erhöhung der IT-Sicherheit investieren; ebenso in Fachkräfte, um Projekte zur digitalen Transformation umsetzen zu können.
2023 wollen Unternehmen gezielt in die Erhöhung der IT-Sicherheit investieren; ebenso in Fachkräfte, um Projekte zur digitalen Transformation umsetzen zu können.
(Bild: gemeinfrei Gerd Altmann / Pixabay)

Der Report „2023 Global Tech Outlook“ von Red Hat listet auf, welche Prioritäten Unternehmen bei ihren IT-Investitionen setzen. Neben der Sicherheit (44 %) folgen im Ranking der Investitionsschwerpunkte die Cloud-Infrastruktur (36 %) und das IT- beziehungsweise Cloud-Management (35 %).

Die Top-3-Prioritäten, die Unternehmen bei Investitionen in IT-Technologie in den nächsten zwölf Monaten sehen.
Die Top-3-Prioritäten, die Unternehmen bei Investitionen in IT-Technologie in den nächsten zwölf Monaten sehen.
(Bild: Red Hat)

Generell nimmt die Sicherheit laut des Reports die dominante Rolle bei vielen IT-Projekten ein. So nennen etwa 42 Prozent die Cloud-Sicherheit bei der Cloud-Infrastruktur sowie 45 Prozent die Datensicherheit und -integrität in den Bereichen Big Data und Analytics. Auch die Automatisierung der Sicherheit (35 %) ist den Befragten wichtiger als etwa die Automatisierung von Cloud-Services (33 %) oder die Netzwerkautomatisierung (30 %).

Die steigende Bedeutung von Security zeigt sich auch bei den Initiativen der Unternehmen bei der Digitalen Transformation. In den vergangenen Jahren war die Innovation hier das zentrale Thema. Die höchste Priorität nimmt nun mit 20 Prozent die Sicherheit ein, gefolgt von der Innovation mit 19 Prozent.

Die größte Barriere für die erfolgreiche Digitale Transformation bleibt der Mangel an nötigen Qualifikationen in der Belegschaft. IT-Führungskräfte befürchten, dass diese ohne die richtigen Fähigkeiten und Talente ins Stocken geraten könnte. Insbesondere bei Technologien wie IT-Automatisierung, Sicherheit und KI beziehungsweise ML besteht Sorge.

37 Prozent der Befragten wollen daher mehr in Schulung technischer bzw. technologischer Fähigkeiten investieren, ebenso in das Training der Mitarbeitenden sowie die Vermittlung von Prozesskenntnissen (30 %). Die Einstellung und Bindung von IT-Mitarbeitern oder Entwicklern hat für 28 Prozent Priorität.

Für den inzwischen neunten „Global Tech Outlook“ hat Red Hat mehr als 1.700 IT-Entscheidungsträger befragt. Der Bericht ist online gegen Registrierung abrufbar.

(ID:48764855)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung