Die Rand-Notiz zum Wochenende Datenkompetenz im Kindesalter: Wie KI Schwung verleiht

Von Elke Witmer-Goßner |

Anbieter zum Thema

Was sind Daten und welche Schlüsse lassen sich aus ihnen ziehen? Wer das weiß, hat den ersten Schritt gemacht „datenkompetent“ zu sein. Bereits Kinder können lernen, was künstliche Intelligenz (KI), das Internet of Things (IoT) und Computer Vision leisten können.

Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
Kurioses, Tierisches, Nachdenkliches oder einfach nur unnützes Wissen – die Rand-Notiz zum Wochenende.
(Bild: koldunova - stock.adobe.com)

Datenkompetenz bereits im Kindesalter zu erwerben, kann ein Schlüsselthema für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sein. Davon ist SAS, führender Anbieter von Analytics und KI überzeugt. Um das Selbstvertrauen der Kinder im Umgang mit Daten und Analytics zu stärken und ihnen ein besseres Verständnis für den praktischen Nutzen von Statistik zu vermitteln, hat SAS „The Batting Lab“ entwickelt.

Im „Batting Lab“ können Schüler ihren Baseball-Abschlag in einem realistischen „Cage“ (einem Trainingsgerät für Baseball) testen, auf Datenbasis interaktiv analysieren und so ihren Schwung verbessern. Der Sport macht die Analysen auf diese Weise spielerisch zugänglicher, relevanter – und bringt Spaß in die sonst oft trockene Datenwelt. Kinder können so konkret erleben, dass dieselben Technologien, die „The Batting Lab“ antreiben, Unternehmen und Regierungen weltweit helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Lebensbedingungen zu verbessern.

Im High-Tech-Trainings-Cage des Batting Lab sammeln Sensoren und Kameras 50.000 Datenpunkte pro Schlag. In einer einzigen Sitzung mit 50 Schwüngen werden also 2,5 Millionen Datenpunkte untersucht. Erfasst werden dafür Haltung, Schwung und die Flugbahn des Balls. Mithilfe von KI, Computer Vision und IoT werden die Stand- und Schwungdaten in Echtzeit analysiert. Feedback und Verbesserungsvorschläge erfolgen direkt über Displays am Boden und an den Wänden des Käfigs. Die Trainingsdaten für das statistische Modell lieferten Untersuchungen von Tausenden Schlägen von US-Spitzenspielern.

Zusätzlich bietet „The Batting Lab“ eine Online-Version des Programms, in der Kinder und Eltern anhand von Arbeitsblättern ihre Fortschritte verfolgen können und Anleitungen erhalten.

(ID:48368904)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung