Global Cloud Ecosystem Index 2022 Das MIT bietet Überblick über die globale Cloud-Entwicklung

Von Dr. Dietmar Müller

Wie steht es wirklich um die Cloud-Nutzung in Deutschland und der Welt? Diese Frage beantwortet nun neu MIT Technology Review Insights und Infosys Cobalt in ihrem ersten Global Cloud Ecosystem Index. Deutschland schneidet gar nicht so schlecht ab.

Anbieter zum Thema

Wie steht es wirklich um die Cloud-Nutzung in Deutschland und der Welt? Diese Frage beantwortet der Global Cloud Ecosystem Index 2022.
Wie steht es wirklich um die Cloud-Nutzung in Deutschland und der Welt? Diese Frage beantwortet der Global Cloud Ecosystem Index 2022.
(Bild: gemeinfrei, geralt / Pixabay)

MIT Technology Review Insights und Infosys Cobalt haben ihren ersten Cloud Ecosystem Index veröffentlicht. Er bietet einen Überblick über die Cloud-Entwicklung in 76 Ländern und Regionen. Dabei werden an jedes Land oder jede Region in vier Bereichen Punkte vergeben und konsolidiert: Infrastruktur, Einführung des Ökosystems, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie Talente und menschliche Affinität.

Die Untersuchungen wurden zwischen November 2021 und Februar 2022 durchgeführt. Der Index zeigt, welche Länder weltweit bei der Einführung und Nutzung von Cloud Computing-Services am schnellsten vorankommen: Singapur erreichte die höchste Punktzahl (8,48/10) für die gesamte Cloud-Innovation. Auf den Plätzen folgen Finnland (8,46/10) und Schweden (8,43/10).

Weitere Ergebnisse:

  • In Deutschland wuchs die digitale Nutzung bis 2021 um 19 Prozent, während der europäische Markt für den digitalen Handel mit einem Volumen von 17 Billionen Dollar um 30 Prozent wuchs.
  • Eine kürzlich von EuroCloud Deutschland durchgeführte Umfrage unter deutschen IT-Entscheidern ergab, dass weniger als ein Viertel der Unternehmen derzeit Cloud-native Ansätze für ihre Technologie einsetzen – viele werden durch den Mangel an Talenten behindert.
  • Deutschland ist dabei, seine Fertigungs- und Logistiksektoren umzugestalten, während es seine Infrastruktur und Fähigkeiten für die vierte industrielle Revolution aufbaut.
  • Die führenden Länder und Regionen des Global Cloud Ecosystem Index sind auch führend bei digitaler Infrastruktur und Governance.
  • Die drei Spitzenreiter des Index haben eines gemeinsam: Sie verlassen sich auf ein umfangreiches und zuverlässiges Breitbandnetz und eine angemessene Dichte an sicheren Servern und Rechenzentren.

„Wir sehen heute: Die Cloud ist Computing. Die Cloud und Cloud-gestützte Innovationen sind für Organisationen und Regierungen von signifikanter Bedeutung, um das Unternehmens- und Wirtschaftswachstum voranzutreiben“, sagt Elizabeth Bramson-Boudreau, CEO und Herausgeberin der MIT Technology Review.

 „Die aus dem Global Cloud Ecosystem Index gewonnenen Daten bestätigen, dass sowohl Unternehmen als auch politische Entscheidungsträger heute mehr denn je auf die Cloud setzen, da sie positive wirtschaftliche Auswirkungen haben kann“, sagt Ravi Kumar S., President von Infosys. „Die Zukunft der Arbeit hängt in hohem Maße von effektiven Cloud-Transformationen ab. Ziel ist es, eine dynamische digitale Zukunft zu schaffen, die Gleichberechtigung sowie mehr Möglichkeiten für jeden schafft – und dies, unabhängig vom Standort.“

(ID:48260852)