Toms Wochentipp: Angriffe auf das Microsoft-Konto vereiteln Cloud-Anbindung von Windows schützen und überwachen

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Wer sich bei Windows mit einem Microsoft-Konto anmeldet, um auf Cloud-Dienste von Microsoft zuzugreifen, oder Daten zu synchronisieren, sollte sich Gedanken um den Schutz seiner Daten machen. Microsoft stellt dazu kostenlose Möglichkeiten zur Verfügung.

Microsoft bietet verschiedene Sicherheitsfeatures an, mit denen sich das Konto vor unberechtigten Zugriffen schützen lässt.
Microsoft bietet verschiedene Sicherheitsfeatures an, mit denen sich das Konto vor unberechtigten Zugriffen schützen lässt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Die Verwaltung von Microsoft-Konten im privaten Umfeld kann über die Webseite account.microsoft.com vorgenommen werden. Bezüglich der Sicherheit stehen die wichtigsten Einstellungen über das Sicherheitsdashboard zur Verfügung. Dieses kann am schnellsten über den Link account.microsoft.com/security erreicht werden.

Kennwortloses Anmelden oder MFA auf jeden Fall nutzen

Besonders wichtig ist an dieser Stelle zunächst mit „Erweiterte Sicherheitsoptionen“ festzustellen, dass entweder die Multi-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist oder gleich das kennwortlose Anmelden über die Microsoft Authenticator. In diesem Fall können Angreifer das Kennwort nicht hacken, da es keines mehr gibt. Die Anmeldung ist nur noch durch das Bestätigen in der Microsoft Authenticator-App möglich.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Bei „Anmeldeaktivität“ ist zu sehen, wann sich Benutzer an ihrem Konto angemeldet haben. Hier sind aber auch die erfolglosen Anmeldeversuche und die Hackangriffe zu finden. An dieser Stelle sollte regelmäßig überprüft werden, dass bei „Sitzungstyp“ für unbekannte Zugriffe oder Hackerangriffe der Wert „Nicht erfolgreich….“ zu sehen ist. Das zeigt, dass zwar ein Angriff stattgefunden hat, dieser aber nicht erfolgreich war. Über den Link „Schützen Sie Ihr Konto“, bei den jeweiligen Zugriffen, gibt Microsoft Hinweise, wie die Sicherheit des Kontos verbessert werden kann. Wenn keine Maßnahmen notwendig sind, ist das hier ebenfalls zu sehen.

Die beiden Bereiche „Erweiterte Sicherheitsoptionen“ und „Anmeldeaktivitäten“ sollten regelmäßig auf neue Optionen und Angriffe überprüft werden. Generell ist es auch durchaus sinnvoll, das Kennwort zu ändern, wenn noch nicht mit einem kennwortlosen Konto gearbeitet wird. Über „Erste Schritte“ bei „Datenschutz“ kann darüber hinaus noch über verschiedene Tests und Tools die Sicherheit des Microsoft-Kontos weiter verbessert werden.

(ID:48393151)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung