Die „DeskCenter Management Suite 10“ verfügt über eines neues Infrastrukturkonzept. Sie verbindet Softwareverteilung und Lizenzmanagement enger und in weiter gefassten Umgebungen.
Komplexe Abläufe hat man besser elektronisch im Griff
(Bild: Inna Pommeranz, pixelio.de)
Die Lösung für das IT-Lifecycle-Management arbeitet durchgängig über das WebSocket-Protokoll, um heterogene Umgebungen umfassend in den Griff zu bekommen. Die Verwendung von Web-Technologien ist bei der DeskCenter Management Suite die Grundlage, um detaillierte Softwareverteiler konfigurieren und skalieren zu können. Dabei soll der Trennung der Kommunikation von Daten- und Arbeitsdiensten soll die Netzwerk- und Datenbank-Server entlasten.
Abläufe und Verteilmethoden übersichtlich dargestellt
DeskCenter bietet eine grafische Oberfläche, die komplexe Abläufe visualisiert und mit der Administratoren Workflows über den gesamten Verteilungsablauf definieren können. Pakete und Verteilmethoden lassen sich jetzt flexibel konfigurieren sowie in beliebigen Kombinationen und Abfolgen mit Skripten, Prüfungen oder Registry-Einträgen aktionsbasiert zusammenstellen. Darüber hinaus werden in den Paketen und Verteilern Lizenzprüfungen berücksichtigt und mögliche Szenarien vorweg definiert. Das vermeidet eine Über- oder Unterlizenzierung und führt zu einer rechtssicheren Verteilung von Software.
Mit der aktuellen Version 10 der Suite integriert DeskCenter vollständig ein Mobile Device Management auf Basis der Technologie von Citrix. Unternehmen können damit ihre mobilen Assets wie Tablets und Smartphones automatisch inventarisieren. Die Verwaltung der Informationen erfolgt im zentralen Asset-Management.
Erstmals spezielle Lösung für Cloud-Service-Provider
Auf der CeBIT 2015 stellt DeskCenter erstmals seine weltweit einzigartige Komplettlösung speziell für Cloud-Service-Provider vor. Die „DeskCenter CloudPremiumLine24“ ermöglicht ein Audit-sicheres Echtzeit-Reporting gegenüber führenden Softwareherstellern, komplettes User- und Asset-Management und benutzergenaue Abrechnung in Echtzeit.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43265701)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.