Der zu Cisco gehörende APM-Anbieter AppDynamics hat ein Sortiment an Monitoring-Werkzeugen für SAP-Umgebungen erweitert. SAP Peak soll dabei nun auch Auswirkungen auf Geschäftsprozesse beleuchten.
SAP Peak baut auf der bestehenden SAP-Monitoring-Lösung auf.
(Bild: AppDynamics)
Die jetzt vorgestellte Lösung SAP Peak baut auf der bestehenden SAP-Monitoring-Lösung von AppDynamics auf – die bislang allerdings noch nicht verorten konnte, wie sich die SAP-Performance auf Geschäftsprozesse auswirkt. Das soll sich nun mit neuen und erweiterten Funktionen ändern.
Folgende Features hebt der Hersteller dabei hervor:
Business iQ für Geschäftsszenario-Transaktionsanalyse: Bringt Transparenz und Erkenntnisse darüber, wie sich Engpässe auf kritische Geschäftsprozesse auswirken, indem Benutzer wichtige SAP-Szenarien angefangen bei Order to Cash überwachen und diese Informationen dann mit dem Unternehmenserfolg in Relation setzen können.
Sichtbarkeit auf ABAP-Code-Ebene: Liefert Basis-APM-Funktionalität für die SAP-Überwachung sowie die Sichtbarkeit auf Transaktions-/Code-Ebene, dynamisches Baselining, einfachere Ursachenanalyse von Problemen, reduzierte MTTR (Mean Time To Recover) und Anwendungsablaufpläne des SAP-ABAP-Stacks.
Deep SAP Performance Insights: Stellt Dashboards zur Verfügung, die Leistungskennzahlen, Protokolle und Ereignisse für die gesamte SAP-Umgebung anzeigen, einschließlich der Prozesse außerhalb der User-Business-Transaktionen. Diese Ansichten könnten zur Kostensenkung bei der Datenverwaltung beitragen, Zeit bei Performance- und Regressionstests sparen und einen Überblick über die Verfügbarkeit von Geschäftstransaktionen ermitteln.
Server- und Netzwerksichtbarkeit: AppDynamics wirbt mit einer vollständigen Stack-Transparenz über SAP-Umgebungen hinweg, um Probleme bei der Infrastruktur-Performance zu identifizieren und zu isolieren, die MTTR weiter zu reduzieren und betriebliche Silos aufzubrechen.
Migration zu S/4HANA und Public Cloud
Mit dem jetzt vorgestellten Angebot will AppDynamics insbesondere Unternehmen unterstützen, die SAP-Workloads auf S/4HANA und Public Clouds verlagern wollen, denn: Mit der Lösung lassen sich Performanceprobleme in SAP-Umgebungen und den damit verbundenen Anwendungen identifizieren – so argumentiert zumindest AppDynamics als Experte für Application Perfomance Management (APM).
SAP Peak überwache dabei die wichtigsten Komponenten in SAP-Umgebungen in Echtzeit. Das schließt ein: Protokolle, Metadaten, Hintergrundprozesse, S/4HANA-Datenbank sowie Anwendungsserver.
(ID:46836414)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.