:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1779100/1779152/original.jpg)
Peak-Tools korrelieren Anwendungs- und Geschäftsperformance AppDynamics erweitert Monitoring für SAP
Der zu Cisco gehörende APM-Anbieter AppDynamics hat ein Sortiment an Monitoring-Werkzeugen für SAP-Umgebungen erweitert. SAP Peak soll dabei nun auch Auswirkungen auf Geschäftsprozesse beleuchten.
Firma zum Thema

Die jetzt vorgestellte Lösung SAP Peak baut auf der bestehenden SAP-Monitoring-Lösung von AppDynamics auf – die bislang allerdings noch nicht verorten konnte, wie sich die SAP-Performance auf Geschäftsprozesse auswirkt. Das soll sich nun mit neuen und erweiterten Funktionen ändern.
Folgende Features hebt der Hersteller dabei hervor:
- Business iQ für Geschäftsszenario-Transaktionsanalyse: Bringt Transparenz und Erkenntnisse darüber, wie sich Engpässe auf kritische Geschäftsprozesse auswirken, indem Benutzer wichtige SAP-Szenarien angefangen bei Order to Cash überwachen und diese Informationen dann mit dem Unternehmenserfolg in Relation setzen können.
- Sichtbarkeit auf ABAP-Code-Ebene: Liefert Basis-APM-Funktionalität für die SAP-Überwachung sowie die Sichtbarkeit auf Transaktions-/Code-Ebene, dynamisches Baselining, einfachere Ursachenanalyse von Problemen, reduzierte MTTR (Mean Time To Recover) und Anwendungsablaufpläne des SAP-ABAP-Stacks.
- Deep SAP Performance Insights: Stellt Dashboards zur Verfügung, die Leistungskennzahlen, Protokolle und Ereignisse für die gesamte SAP-Umgebung anzeigen, einschließlich der Prozesse außerhalb der User-Business-Transaktionen. Diese Ansichten könnten zur Kostensenkung bei der Datenverwaltung beitragen, Zeit bei Performance- und Regressionstests sparen und einen Überblick über die Verfügbarkeit von Geschäftstransaktionen ermitteln.
- Server- und Netzwerksichtbarkeit: AppDynamics wirbt mit einer vollständigen Stack-Transparenz über SAP-Umgebungen hinweg, um Probleme bei der Infrastruktur-Performance zu identifizieren und zu isolieren, die MTTR weiter zu reduzieren und betriebliche Silos aufzubrechen.
Migration zu S/4HANA und Public Cloud
Mit dem jetzt vorgestellten Angebot will AppDynamics insbesondere Unternehmen unterstützen, die SAP-Workloads auf S/4HANA und Public Clouds verlagern wollen, denn: Mit der Lösung lassen sich Performanceprobleme in SAP-Umgebungen und den damit verbundenen Anwendungen identifizieren – so argumentiert zumindest AppDynamics als Experte für Application Perfomance Management (APM).
SAP Peak überwache dabei die wichtigsten Komponenten in SAP-Umgebungen in Echtzeit. Das schließt ein: Protokolle, Metadaten, Hintergrundprozesse, S/4HANA-Datenbank sowie Anwendungsserver.
(ID:46836414)