Toms Wochentipp: Microsoft 365 Defender Angriffe in der Microsoft-365-Dienstumgebung stoppen

Von Thomas Joos

Mit Microsoft 365 Defender behalten Administratoren von Microsoft 365-Umgebungen die Sicherheitseinstellungen eines Abonnements im Auge. Zusammen mit Microsoft Defender for Endpoint kann die Lösung sogar Virenscans auf Computern der Anwender ausführen.

Anbieter zum Thema

Mit Microsoft 365 Defender lassen sich Malware-Angriffe, Hacker-Attacken und Sicherheitslücken im Griff behalten.
Mit Microsoft 365 Defender lassen sich Malware-Angriffe, Hacker-Attacken und Sicherheitslücken im Griff behalten.
(Bild: gemeinfrei © Gerd Altmann / Pixabay )

Microsoft 365 Defender ist das zentrale Sicherheitswerkzeug von Microsoft 365 und hilft bei der Optimierung der Sicherheitseinstellungen und der Überwachung der Umgebung auf Angriffe. Über die URL „security.microsoft.com“ öffnet sich das Dashboard für die Umgebung.

Über „Startseite“ sind die wichtigsten Optionen aufrufbar. Im unteren Bereich steht mit „Karten hinzufügen“ ein Menüpunkt zur Verfügung, mit dem sich wichtige Informationen direkt auf der Startseite anzeigen lassen. Hier werden zum Beispiel die gefährdeten Benutzer, gefährdete Geräte und auch die Sicherheitsbewertung des Abonnements aufgeführt.

Optionen des Dashboards

Mit der Sicherheitsbewertung zeigt Microsoft 365 Defender den Sicherheitsstandard der Umgebung an. Klicken Sie auf den Link, zeigt Microsoft 365 Defender umfassendere Informationen an. Unter „Verbesserungsaktionen“ führt der Defender die verschiedenen Aktionen auf, mit denen sich die Sicherheit der Umgebung wesentlich verbessern lässt. Auch die Punktzahl dazu zeigt Defender hier an. Der Hauptmenüpunkt der Sicherheitsbewertung steht auf der linken Seite des Microsoft 365 Defender.

Nach einem Klick auf eine der Aktionen zeigt Microsoft 365 Defender genaue Details zur Verbesserung an. Hier ist zum Beispiel zu sehen, welche Auswirkungen die Verbesserung hat, wie viele Punkte bei der Verbesserung erreicht werden können, und welche Auswirkungen die Umsetzung der Aktion auf die einzelnen Benutzer hat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Besonders wichtig ist auch der Menüpunkt „Vorfälle“. Hier sind aktuelle Angriffe und Malware-Befall zu sehen. Idealerweise sollten an dieser Stelle keine Einträge zu sehen sein. Bei jedem Eintrag stellt Microsoft 365 Defender weitere Informationen zur Verfügung, wenn Sie auf den Vorfall klicken.

Bei „Sicherheitsrisikomanagement“ ist über das Dashboard die Sicherheitsbewertung der Benutzer und Computer zu sehen. Auch hier bietet Microsoft 365 Defender Sicherheitstipps für die Verbesserung der Bewertung.

(ID:47873061)