Der E-Commerce Gigant will ein auf selbstfahrende Autos spezialisiertes Start-up kaufen. Laut Medienberichten ist das Amazon über eine Milliarde US-Dollar wert.
Amazon unterstützt mit dem Programm „Career Choice“ seine Mitarbeiter dabei sich beruflich weiterzubilden, um ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt zu steigern.
Auch wenn Themen wie Serverless, Hybrid Cloud und Maschinenlernen im Mittelpunkt der diesjährigen weltweiten AWS-Tagung re:invent standen, gab es einige wichtige Storage-Ankündigungen.
Aktuelle Studien zeigen: Smartphone und Co. dürfen auch im Urlaub nicht fehlen – sei es zum Bilder machen, um die Fitness zu tracken oder um sich über Restaurants oder Ausflüge zu informieren.
Amazon will das Einkaufen für Unternehmen so bequem wie das Bestellen für den Privatbedarf machen. Dazu bringt der US-Handelsgigant von Jeff Bezos jetzt „Amazon Business“ an den Start, mit dem berufliche Einkäufer in erster Linie Zeit und Aufwand sparen können, wie es heißt.
POOL4TOOL integriert Alexa und Alexa-fähige Endgeräte in seine Procurement-Applikation. Künftig sollen Einkäufer mit der digitalen Assistenz von Amazon relevante Einkaufsdaten effizienter abfragen können.
Vor allem für Unternehmen ist die Verwendung des Cloud-Speichers S3 in den Amazon Web Services interessant. AWS ist enorm skalierbar und bietet für alle Einsätze genügend Speicherplatz.
Ende 2017 wird im niedersächsischen Winsen auf 64.000 m² Fläche ein weiteres Amazon-Logistikzentrum ans Netz gehen. Schon im ersten Jahr sollen dort 1000 unbefristete Jobs entstehen. In Amazon-Logistikzentren vergleichbarer Größe sind nach Angaben des E-Commerce-Giganten nach einigen Jahren gewöhnlich rund 2000 Mitarbeiter beschäftigt.
Amazon hat am Donnerstag das Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft – lokal und um die Welt“ gestartet, das speziell kleine Händler für das Digitalzeitalter rüsten soll. Das Programm hilft Teilnehmern beim Einstieg in den Onlinehandel und bei der internationalen Expansion.
Amazon bringt seine Sprachassistentin Alexa nach Deutschland. Ausgewählte Prime-Kunden sollen die passende Hardware Echo und Echo Dot ab Oktober erhalten, Drittanbieter den Service ab 2017 in eigene Produkte integrieren.