Mit Veracode Static Analysis lassen sich künftig Anwendungen untersuchen, die mit der Programmiersprache Scala und dem Software Development Kit Boto3 für Python erstellt wurden. Vom Support profitieren insbesondere AWS-Anwendungen und Microservices.
DevOps bedeutet: weniger Konflikte zwischen Software-Entwicklung und IT-Betrieb, kürzere Entwicklungszyklen und die beschleunigte Bereitstellung neuer Features. Aber wie steht es dabei um die Sicherheit?
In einer Software-gesteuerten Welt spielt die Sicherheit von Anwendungen, Apps und Embedded Software eine große Rolle. Einer Veracode-Studie zufolge fehlen vielen Entwicklern allerdings die Skills, da diese auf dem formalen Bildungsweg eher schlecht als recht vermittelt würden.
Der HPE Application Lifecycle Manager (ALM) wird von Veracode um ein Flaw Synchronizer Plug-in bereichert. Damit sollen sich Sicherheitslücken frühzeitig im Software Development Lifecycle (SDLC) aufspüren und beheben lassen.
Software-Entwickler und IT-Betrieb begraben das Kriegsbeil: DevOps gelingt es, den strukturellen Konflikt zwischen den beiden Gruppen zu lösen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie der kulturelle Wandel aussehen kann.
Vielen gelten die Prioritäten von Software-Entwicklern und Mitarbeitern der IT-Sicherheit als unvereinbar – die einen wollen möglichst schnell arbeiten, die anderen möglichst sorgfältig. Eine neue Studie von Veracode und den IT-Beratern der Enterprise Strategy Group (ESG) zeigt jetzt, dass die beiden Abteilungen durchaus in der Lage sind, an einem Strang zu ziehen.
Auf dem Weg zur umfassenden DevOps-Strategie gilt es, verschiedene Hürden zu bewältigen. Vier Meilensteine einer erfolgreichen DevOps-Mission hat Nabil Bousselham von Veracode identifiziert.
DevOps vereint agile Entwicklungszyklen mit verlässlichem IT-Betrieb. Doch was ist mit der Anwendungssicherheit? Dieser Beitrag erörtert, wie sich Security in DevOps-Strategien integrieren lässt.
Software-Entwickler können in immer mehr Bereiche der IT vordringen. Doch die Ansprüche der Arbeitgeber sind hoch, sie wollen Spezialisten für das Internet der Dinge, mobile Apps und Cloud-Plattformen. Veracode hat fünf Top-Skills zusammengefasst.
Open Source vs. Closed Source – ein Streit, der von vielen Anwendern mit religiösem Eifer ausgefochten wird. IT-Entscheider denken da pragmatischer: Sie suchen nach Lösungen, die ihrem Unternehmen den größten Nutzen bringen.