Experton sucht nach günstigster Strategie für IT-Projekte TCO-Kalkulator errechnet Rentabilität von Cloud-Projekten
Cloud-Projekte sind im Schnitt 22,6 Prozent billiger als On-Premise-Installationen, so lautet zumindest das Ergebnis einer Stichprobe der Experton Group. Potenzielle Einsparungen variieren allerdings je nach Workload-Charakter und Lastverhalten sehr stark.
Anbieter zum Thema

Per Cloud können mittelständische Unternehmen ihre IT-Projekte meist günstiger umsetzen als mit eigenen Servern. Zu diesem Ergebnis kommt die Experton Group nach Analyse von 270 geplanten Cloud-Projekten. Die Daten wurden über den "Claranet Cloud TCO Kalkulator" erhoben. Das kostenlose Werkzeug soll Unternehmen dabei helfen, den preiswertesten Ansatz für konkrete IT-Aufgaben zu finden.
Der Experton Group zufolge sind 93,8 Prozent der von den Anwendern geplanten Projekte im Cloud-Betrieb signifikant günstiger. Speziell im Eigenbetrieb hat die Experton Group folgende Kostentreiber identifiziert: ITIL-Konformität, hohe Verfügbarkeit (99,95%), Mehrsprachigkeit in Service und Support, deutscher Standort des Rechenzentrums und "ISO 27001"-Zertifizierung. Weil einige Anbieter derlei Anforderungen bereits als Standard anbieten, ergeben sich für Kunden entsprechende Einsparpotentiale – heißt es.
Laut Stichprobe planen 34 Prozent der IT-Entscheider, bestehende Infrastrukturen für Server, Storage oder Netzwerk in die Cloud zu migrieren oder zu erweitern. Das Sizing dieser untersuchten Projekte war den Consultants zufolge recht ausgewogen: Die Mehrzahl der Projekte habe einer mittleren Größe mit 20 bis 200 Cores entsprochen; ein Drittel der Projekte war kleiner, ein Viertel größer. Im Durchschnitt hätte ein Infrastrukturprojekt der Stichprobe „On-Premise“ 1,47 Millionen Euro gekostet; mit der Claranet Enterprise Cloud hätten Anwender die gleichen Leistungen jedoch schon für 0,98 Millionen Euro bekommen. Einem veröffentlichten Diagramm zufolge setzen die Analysten dabei eine Projektlaufzeit von drei Jahren an.
Frank Schmeiler, Research Director der Experton Group meint: "Die vorliegende Studie hat gezeigt, dass der deutsche Mittelstand aktiv nach alternativen Betriebskonzepten für seine Infrastrukturen und Anwendungen sucht. Der Betrieb auf ´Managed Cloud`-Plattformen, die neben einem RZ-Standort in Deutschland auch die anderen zentralen Anforderungen an einen Enterprise-Grade Betrieb erfüllen (ITIL, 24/7, ISO) ist mittlerweile für viele Mittelständler eine wichtige Option."
(ID:42403652)