Laut dem diesjährigen „Managed Services Trends Report“ von Solarwinds haben sich Managed Services nun zum Standardangebot entwickelt. MSPs, die sich im Markt behaupten wollen, müssen ihre Komfortzone verlassen und sich vom Wettbewerb durch höherwertige, komplexere Services absetzen, so das Fazit der Studie.
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus Covid-19 steigt weiter. Zur Sicherheit der Aussteller und Besucher haben mittlerweile alle Veranstalter zum Teil sehr kurzfristig ihre Messen abgesagt. Alle Ausweichtermine und ergänzende Informationen – soweit bekannt – im Artikel.
In Zeiten, in denen das Ausspähen von Daten zum Hobby von Regierungsbehörden und Hackern gleichermaßen geworden ist, gilt es, beim Thema Datenschutz ein waches Auge zu haben. Dies trifft auf sämtliche Wirtschaftsbereiche zu, da Unternehmen immer mehr sensible Finanz-, Kunden- und Mitarbeiterdaten sammeln.
Unternehmen, die auf Office 365 setzen, können den einzelnen Benutzerkonten unterschiedliche Rollen zuweisen. Das kann die Verwaltung der Umgebung enorm erleichtern. Wir zeigen, wie das geht.
Microsoft, SAP und Adobe haben im Oktober 2018 eine gemeinsame Open Data Initiative aus der Taufe gehoben. Dadurch soll erreicht werden, dass Datenbestände auf Basis eines offenen Datenmodells in Zukunft problemlos ausgetauscht und anhand definierter Standards verarbeitet werden können. Die Ziele, Aufgaben und Vorteile der Initiative im Überblick.
Ein Hybrid-Cloud-Konzept scheint gerade für die IT-Sicherheit eine interessante Strategie. Schließlich verteilen Unternehmen ihre Daten und Prozesse – und somit auch das Sicherheitsrisiko – auf eigene Systeme und auf eine oder mehrere Public-Cloud-Plattformen. Aber gerade die Heterogenität einer Hybrid-Cloud-Umgebung erweist sich in der Praxis als außerordentlich komplex.
Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die viel zu große Softwarepakte besitzen. So liegen oft viele Lizenzen ungenutzt in Unternehmen herum und bergen totes Kapital. Der Handel mit gebrauchter Software mag im ersten Moment wenig lukrativ klingen, bringt aber auf den zweiten Blick einige strategische Vorteile.
Um das Internet der Dinge (IoT) sicherer zu machen, baut Microsoft auf Erfahrungen mit der Spielekonsole XBox und Partnerschaften mit Chipherstellern. Ergebnis ist eine integrierte Sicherheitslösung, die jetzt als Azure Sphere allgemein verfügbar ist.
Die Analysten dieser Welt sind sich einig: Der einflussreichste Trend in der IT ist Cloud Computing in seinen verschiedenen Formen. Gartner schlussfolgerte im vergangenen Jahr, dass damit das langsame, aber sichere Sterben lokaler Rechenzentren in Deutschland eingeläutet wurde. Doch jüngste Untersuchungen sprechen dagegen: Das kleine Rechenzentrum hält sich tapfer, IT-Verantwortliche agieren „in echt“ konservativer, als es ihre Statements vermuten lassen.
Vor der Cloud-Native-Entwicklung steht die Auswahl einer entsprechenden Plattform. Neben den großen Playern Amazon, Google und Microsoft gibt es eine Reihe Alternativen, die durchaus einen Blick wert sind.