:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/e4/60e40802d427d/chaos-ordnung.png)
Wie Sie Datenmanagement auf ein neues Level heben
Verteilte Datenlandschaft? So meistern Sie die Datenmenge
Kennen Sie das? Sie wollen (oder sollen) Erkenntnisse aus Daten gewinnen, und neue Anwendungen auf Basis verteilter Daten aufbauen? Dazu müssen Sie jedoch Ihre Datensilos aufbrechen können und externe mit unternehmensinternen Daten zusammenführen.
Daten aus sozialen Medien, Data Lakes, dem Internet of Things oder Wettbewerbsdaten werden zunehmend relevanter für die internen und externen Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Die Speicherung dieser verteilten und enormen Mengen an Daten ist mittlerweile kaum mehr ein Problem.
Um jedoch einen kontinuierlichen Mehrwert aus diesen Daten zu schaffen, müssen Unternehmen in der Lage sein, diese effizient zu nutzen und darauf aufbauend neue Geschäftsprozesse zu etablieren. Dabei ist es zunehmend wichtiger auf Open-Source-Frameworks wie beispielsweise Python, R oder TensorFlow aufzubauen.
Im Webinar mit Kim Mäder (SAP) und Jan Krüger (Intel) erfahren Sie, …
- … wie Sie Ihre verteilten Daten effizient nutzen und darauf aufbauend neue Geschäftsprozesse etablieren.
- … wie Sie mit einer einzigen Lösung sowohl die Datenintegration als auch die Datenverarbeitung in Open-Source-Technologien orchestrieren.
- … wie Sie flexibel auf Ihre bestehenden IT-Investitionen, egal ob On-Premise oder in der Cloud, aufbauen.
Erfahren Sie, wie Sie echten Mehrwert aus Ihren Daten generieren. Jetzt anmelden.
Ihre Referenten

Kim Mäder
Customer Advisory Platform & Data Management
SAP Deutschland SE & Co.KG

Jan Krüger
Global Technical Lead, Team SAP, Datacenter Sales Group
Intel Deutschland GmbH
Bildquelle: SAP, Xing