Le nouveau dispositif d'ouverture d'outils de RUD permet non seulement d'optimiser les processus, mais aussi d'assurer la sécurité du travail en entreprise.
Ein 2-in-1-Antriebssystem von RUD Ketten Rieger & Dietz verschiebt im Bayernhafen Regensburg ein 36 m × 16 m großes Hallendachteil. Das dient der Prozessoptimierung, wenn Binnenschiffe und Güterwaggons be- und entladen werden.
Zentrischen Anschlagpunkt mit Federmechanik für mehr Sicherheit. Die Mechanik des ACP-Turnado des Kettenherstellers Rud soll sicherstellen, dass der Anschlagpunkt sich beim Heben der Last immer in Kraftrichtung dreht.
Becherwerke sind unkomplizierte Allrounder in der Schüttgutindustrie. Um die Befestigung der Becher an der Kette noch sicherer und einfacher zu gestalten, hat das Unternehmen Rud nun ein neues Verbindungssystem entwickelt.
Bei der Anschlagpunktepalette VLBG von RUD hatte sich in der Praxis herausgestellt, dass diese immer häufiger, entgegen der Gebrauchsanleitung, zum Drehen und Kippen von Lasten verwendet wurden.
RUD-Ketten hat dank eines patentierten Materials einen Nenndickensprung ausgelöst. Die neue Kette ist jetzt bei gleicher Festigkeit wesentlich leichter.
Wie vertrauenswürdig ist die „Mittelstands-Cloud“ wirklich? Der Jahreskongress des Technologieförderprogramms Trusted Cloud zeigte vor allem eines: Gefragt sind statt markiger Versprechen der Anbieter handfeste Lösungen, die im robusten Alltagseinsatz bestehen.
Auf der Bauma 2013 zeigt RUD vom 15. bis zum 21. April sein Portfolio aus der Zurr- und Anschlagkettentechnik. Ein Highlight wird die Premiere der ICE-120-Zurrketten (Güteklasse 12) in den Nenndurchmessern 6 und 16 mm sein.
Eine von Röhm entwickelte Vorrichtung spannt große Verkürzungsklauen. So senkt RUD die Bearbeitungszeit um ein Drittel und spart zusätzlich Rüstzeiten.