Gebündelte Kompetenzen für transformative Angebote NTT und Dimension Data bauen Cloud Powerhouse

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

NTT Communications und Dimension Data wollen ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsame Kunden mit transformativen, Cloud-basierten Lösungen sowie Innovationsleistungen zu versorgen. Bisherige strategische Partnerschaften beider Anbieter bleiben davon unberührt.

Anbieter zum Thema

Das „Cloud Powerhouse“ soll Kompetenzen bündeln und Innovationen vorantreiben.
Das „Cloud Powerhouse“ soll Kompetenzen bündeln und Innovationen vorantreiben.
(Bild: © Kenall - stock.adobe.com)

IKT-Anbieter NTT Communications und IT-Dienstleister Dimension Data wollen ihre Kompetenzen in einem so genannten „Cloud Powerhouse“ bündeln. Die geplante Einrichtung werde von NTT geleitet und soll gemeinsamen Kunden neue Hybrid-IT-Lösungen bereitstellen. Die sollen sich durch größere Sicherheit, Automatisierung, Management und Governance auszeichnen.

Im Detail wirbt NTT Communications mit folgenden Vorzügen um Kundschaft:

  • Globale sichere und verlässliche Umgebung mit Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Angeboten, die durch professionelles Networking, Sicherheitsfunktionen und Zertifizierungen von Drittanbietern geschützt ist, um Compliance, Sicherheit und Unternehmensrichtlinien zu gewährleisten.
  • Einheitliche Rechnerumgebung, programmierbare Schnittstellen und automatisiertes Bereitstellungsmodell über öffentliche und private Clouds hinweg, inklusive Bare-Metal-Server für mehr Agilität und geringere Betriebskosten.
  • Verbrauchsabhängige Abrechnung für die Private Cloud, um kommerzielle Vorteile selbst unter den limitierten Bedingungen einer privaten Cloud-Umgebung zu optimieren.
  • Integration eines erstklassigen Weitverkehrsnetzes (WAN) und globaler Rechenzentren durch softwaredefinierte Technologien, um eine flexible Zuteilung von IT-Ressourcen zu ermöglichen.
  • Eine einheitliche Verwaltungsebene (Single Pane of Glass) auf Basis der Cloud-Management-Plattform zur Visualisierung sämtlicher Hybrid-IT-Ressourcen.
  • Vorantreiben von Innovationen innerhalb eines offenen Ökosystems, so dass Kunden von der Innovationskraft der Open-Source-Community sowie den Angeboten von Anbietern und Partnern profitieren können.

Beide Unternehmen wollen ihre bestehenden strategischen Partnerschaften im Rahmen des neuen Aufbaus aufrechterhalten.

(ID:45006673)