So wird das Unternehmen fit für Enterprise Mobility-Strategien und -Lösungen Mitarbeitermobilität für den Unternehmenserfolg nutzen
Enterprise Mobility-Strategien und -Lösungen zu entwickeln, sieht Infosys in Zeiten von Smartphones und Tablets als eine der großen Herausforderungen für Unternehmen. Infosys, ein globaler IT- und Beratungskonzern, gibt Tipps für die richtige Strategie.
Anbieter zum Thema

Es ist laut Infosys Zeit, sich Gedanken zum Thema Enterprise Mobility zu machen und Geschäftsstrategien, Prozesse und Kundeninteraktionen diesem Trend anzupassen. Denn mit Smartphones und Tablets können die Entscheidungsfindung im Unternehmen effektiver und effizienter gestaltet, Kundenbeziehungen durch kurze Reaktionszeiten verbessert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Zum Umbau eines Unternehmens gibt Infosys ein paar Tipps:
IT-Sicherheit
Geschäftsprozesse und -modelle müssen so ausgerichtet werden, dass unter anderem die Kommunikation, Auftragsabwicklung, After Sales und Services sowohl über traditionelle als auch neue, mobile Wege abgewickelt werden können. Bei der Umsetzung ist die IT- und Datensicherheit ein zentraler und sensibler Bereich. Die Integration von mobilen Endgeräten in die Unternehmens-IT muss mit einem Sicherheits- und Governance-Konzept einhergehen.
BYOD-Problem
Der BYOD-Trend stellt Unternehmen bei der Umsetzung von Enterprise Mobility-Strategien und -Lösungen vor eine weitere Herausforderung: Sollen verschiedene Endgeräte in die IT-Landschaft integriert werden, so müssen die IT-Experten in der Regel unterschiedliche Betriebssysteme berücksichtigen. Bei der Umsetzung von Enterprise Mobility-Lösungen im Unternehmen sollten, so rät Infosys, Mitarbeiter involviert werden, um unter anderem von Rückmeldungen bei der Umsetzung zu profitieren.
Drei Stufen
„Erst wenn alle Bereiche – von der Planung bis zur Umsetzung – aus einem Guss sind, lässt sich Enterprise Mobility erfolgreich und nachhaltig umsetzen“, erklärt Sascha Schwarz, Head of Business Transformation bei Infosys.
(ID:39069460)