In Microsoft Teams lassen sich in Videokonferenzen Live-Untertitel einblenden. Das erleichtert das Verstehen der einzelnen Teilnehmer deutlich. Dazu kommen Funktionen zur simultanen Übersetzung, was in internationalen Gesprächen genutzt werden kann.
Live-Untertitel und Simultanübersetzung erleichtern internationale Online-Events.
In Microsoft Teams können Anwender während Videokonferenzen Untertitel einblenden. Dadurch können die einzelnen Teilnehmer leichter verstanden werden und auch Fachbegriffe sind dadurch leichter übermittelbar. Dazu kommt noch die Möglichkeit, die Gespräche simultan in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Das macht das Verstehen der anderen Teilnehmer in internationalen Gesprächen sehr viel einfacher. Die Einstellungen dazu sind schnell und einfach zu aktivieren.
Live-Untertitel nutzen
Innerhalb von Microsoft Teams steht oben rechts der Menüpunkt „Weitere“ zur Verfügung. Bei Clients für Smartphones und Tablets befinden sich die Einstellungen im Menübereich mit den drei Punkten unten rechts. Nach Auswahl von „Liveuntertitel aktivieren“ blendet Teams die Untertitel im unteren Bereich ein, wenn ein Teilnehmer spricht. Um die Funktion auch wieder zu deaktivieren, wird der Menüpunkt „Liveuntertitel deaktivieren“ ausgewählt. Auch die Sprache kann an dieser Stelle gesteuert werden.
Live-Übersetzung einstellen
Sobald die Untertitel im unteren Fenster eingeblendet werden, steht auf der rechten Seite ein Menü mit drei Punkten zur Verfügung. An dieser Stelle lässt sich zunächst bei „Gesprochene Sprache ändern“ die hauptsächlich gesprochene Sprache der Konferenz einstellen. Danach kann bei „Untertitel“ darunter die Sprache der Untertitel ausgewählt werden. Diese Einstellung steht der Besprechungsleitung zur Verfügung.
Bildergalerie
(ID:48718846)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.