eBook

Mehr digitale Souveränität mit GAIA-X?

Whitepaper Cover: VIT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Seit Jahren fordern europäische Politiker und Wirtschaftskapitäne mehr digitale Souveränität für die EU und ihre Mitgliedsstaaten – das Gaia-X-Projekt soll diese liefern.

Das erklärte Ziel ist, eine europäische Cloud-Infrastruktur zu schaffen, die mittlerweile sogar über Europa hinausgehen soll. Aber ist das realistisch? Was dürfen deutsche Mittelständler dabei hoffen? Eine der Kernfragen dabei betrifft den Begriff der "digitalen Souveränität", der seit dem Digitalgipfel 2015 durch die Industriepolitische Diskussion in Deutschland und Europa geistert. Vereinfacht gesagt geht es dabei um die Frage nach der Oberhoheit der Daten, wem gehören Sie, wer darf sie nutzen? 

Daten bestehen aus Nullen und Einsen. Es ist daher leicht ersichtlich, dass sich der Begriff der digitalen Souveränität zuallererst auf Software bezieht. Diese kann in Hardware, wie Netzwerke, Computer, Smartphones, etc. integriert sein, aber nur Software kann Software abgreifen. Und das tut sie bekanntlich in nicht geringem Umfang, wie die unzähligen Datendiebstähle jeden Tag auf der ganzen Welt unzweifelhaft belegen.

Lesen Sie im eBook alles zum Thema GAIA-X, Datenschutz und den europäischen Traum von der gemeinsamen Cloud. 

Anbieter des Whitepapers

CC_Insider-Logo_2019.png ()

CloudComputing-Insider

Max-Josef-Metzger-Straße 21
86157 Augsburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)8212177-0
Telefax : +49 (0)8212177-150

Kontaktformular
Whitepaper Cover: VIT

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen