gesponsertInsider Research im Gespräch Echtzeit-Monitoring für eine zuverlässige Cloud-Nutzung

Lesedauer: 1 min

Gesponsert von

Die Bedeutung von Cloud Computing hat durch Hybrid Work noch weiter zugenommen. Unternehmen werden zunehmend abhängig von der Cloud. Es ist entscheidend, die Cloud-Verfügbarkeit und den Zugang zur Cloud, also insbesondere das Internet, im Blick zu haben.

Echtzeit-Monitoring für eine zuverlässige Cloud-Nutzung, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Benedikt Braun und Andreas Schmidt von ThousandEyes.
Echtzeit-Monitoring für eine zuverlässige Cloud-Nutzung, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Benedikt Braun und Andreas Schmidt von ThousandEyes.
(Bild: Vogel IT-Medien / ThousandEyes / Schonschek)

Doch wie gelingt ein solches Monitoring von Internet und Cloud und zwar in Echtzeit? Das Interview von Insider Research mit Benedikt Braun und Andreas Schmidt von ThousandEyes liefert Antworten.

Die Verbindung aus aktiven und passiven Monitoring-Techniken und der Erkennung von Ausfällen des Internets in Echtzeit bietet umfassende Einblicke in die Verfügbarkeit und Performance der genutzten Anwendungen und Services, wichtig für die Bewertung und Optimierung der User Experience.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklären Benedikt Braun, Sales Specialist, ThousandEyes, und Andreas Schmidt, Technical Solutions Architect, ThousandEyes, unter anderem

  • Wie steht es um die Verfügbarkeit des Internets und von Cloud-Diensten?
  • Was gibt es für Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit? Wie hat sich das ausgewirkt?
  • Kann man sich einmal einen aktuellen Überblick über Internetausfälle machen?
  • Man sagt ja, das Internet ist das neue Enterprise WAN. Sind sich die Unternehmen dem bewusst genug?
  • Was Unternehmen also bräuchten, wäre ein Monitoring für Clouds und Internet, wie man es im eigenen Netzwerk hat, oder?
  • Und wie bekommt man das? Wie kann so etwas funktionieren, wo doch externe Clouds und Internet nicht unter der eigenen Kontrolle stehen?
  • Wie kann man SLAs der Provider kontrollieren?
  • Was kann man tun, um auf Cloud- / Internetausfälle zu reagieren und zwar möglichst schnell?
  • Kann man das auch vorausschauend machen?
  • Kann man die Plattform auch einmal testen? Gibt es eine Demo?

Der neue Podcast steht bei Captivate, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei TuneIn, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören, bei Insider Research im Gespräch, dem Podcast mit den Insidern der Digitalen Transformation!

(ID:49515359)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung