Umfrage belegt den Corona-Effekt Covid-19 lässt die Cloud durchstarten

Von Dr. Dietmar Müller |

Anbieter zum Thema

Die These war mancherorten bereits zu hören, nun wurde sie durch eine kleine Umfrage belegt: Die Covid-19-Krise schiebt die Digitalisierung in Deutschland – und damit ist nicht zuletzt Cloud Computing gemeint – so richtig an.

Laut einer neuen Umfrage schiebt das Virus vor allem Homeoffice-Technologien, Sicherheitssoftware und generell Cloud-Anwendungen an.
Laut einer neuen Umfrage schiebt das Virus vor allem Homeoffice-Technologien, Sicherheitssoftware und generell Cloud-Anwendungen an.
(Bild: gemeinfrei© Monoar Rahman Rony / Pixabay)

Die von Mitte Mai bis Mitte Juni durchgeführte Umfrage von Speech Processing Solutions unter den Kunden ergab, dass für 71 Prozent der Befragten Digitalisierung ein positiver Effekt von Corona ist. Für die Hälfte der Befragten ist zudem die Neugestaltung und Flexibilisierung des Arbeitslebens positiv, für weitere 40 Prozent die Verschiebung von Prioritäten.

Das spiegelt sich auch in der Einschätzung, welche Technologien durch Corona wichtiger werden: Homeoffice-Technologien (in der Regel aus der Cloud gespeist; 82 Prozent), IT-Sicherheitssoftware (muss auch Clouds abdecken; 62 Prozent), Cloud-Anwendungen per se (56 Prozent) und – das liegt in der Natur der Befragten – die Dokumentenerstellung mittels Spracherkennung.

Über die Hälfte der Befragten gab an, dass einige Unternehmen ihrer Branche durch Corona betroffen waren, bei 18 Prozent kam es sogar zum Stillstand. Die gute Nachricht: Der Blick in die Zukunft ist deutlich optimistischer. 59 Prozent erwarten Wachstum für ihre Branche. Nur 12 Prozent der Befragten haben eine negative Zukunftseinschätzung.

Drei Viertel der Befragten denken, dass es nach Corona mehr Homeoffice geben wird als vor Corona. Im Einklang damit, dass die Flexibilisierung und Neugestaltung des Arbeitslebens als positive Effekte gesehen werden, ist also davon auszugehen, dass dies im Sinne der meisten Befragten ist. Über 90 Prozent der Befragten bezeichneten den Umstieg ins Homeoffice als gut oder teilweise gut vorbereitet. Eine überwiegende Mehrheit konnte somit ohne größere Probleme und Unterbrechungen weiterarbeiten.

(ID:46780698)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung