Kunden benötigen zuverlässige und gleichzeitig flexible Technologie-Stacks. So entscheiden sie sich bei Private Clouds im Zuge der Modernisierung von Rechenzentren häufig für eine stabile, skalierbare und einfach bedienbare Plattform für geschäftskritische Anwendungen. Diese sollte auch einen sicheren und wirtschaftlichen Weg in die hybride Multi-Cloud ebnen - Hyperkonvergenz ist angesagt.
Mit welchen Lösungen lassen sich Apps in der hybriden Multi-Cloud-Welt beschleunigen und optimieren? Diese Frage wollte die Cisco Live 2020 Ende Januar in Barcelona mit verschiedenen Lösungen beantworten, darunter eine neue Anwendungsplattform.
HCI, Hyperconvergent Infrastructure oder hyperkonvergente Infrastruktur heißt ein System, das Storage, Server und Netzkomponenten umfasst, die durch eine Software insgesamt virtualisiert werden.
Pure Storage bietet All-Flash-Speicherplattformen an. Mit „Flashstack with Flashblade“ sollen sich nun Oracle-Data-Warehouses beschleunigen lassen. Außerdem sind die KI-fähigen Infrastrukturprodukte des Herstellers und Nvidia „Airi“ sowie „Airi Mini“ nun mit den Cisco-Ethernet-Switches „Nexus“ erhältlich.
Die Deutsche Telekom hat auf der CeBIT ihr Partner-Ökosystem in Szene gesetzt. Mit dabei waren Salesforce.com und iBeacons für den Autohandel, Cisco und die Intercloud sowie SAP und SuccessFactors HCM. Mit SugarCRM präsentierte man zudem den gemeinsamen Kunden BVMW.
Cisco will in den nächsten zwei Jahren eine Milliarde US-Dollar ins Cloud-Geschäft stecken und mit Partnern die weltweit größte Intercloud aufbauen. Die soll das Internet of Everything vorantreiben.