Im letzten Jahr hat die Digitalisierung einen enormen Schub bekommen – dadurch wuchs jedoch auch die digitale Ungleichheit in der Gesellschaft. Eine aktuelle Studie beleuchtet das Problem.
Die mit vier Ports versehenen Catalyst Micro Switches von Cisco verbinden Glasfaseranbindung mit PoE+, passen auf den Schreibtisch oder in Standardkabelkanäle und könnten so Gigabit-Ethernet und Strom direkt am Endgerät bereitstellen – und Intent-based Networking bis zum Arbeitsplatz bringen.
Eines der Ziele einer modernen Gesellschaft ist der gleiche Zugang zu Lebenschancen. Die Digitalisierung soll dabei helfen können. Wie eine Studie von Cisco jedoch zeigt, sehen zwei Drittel der Deutschen noch keine Chancengleichheit trotz vermehrter Digitalisierung.
Homeoffice, Homeschooling, Videokonferenzen: Corona hat die Digitalisierung im letzten Jahr massiv angeschoben. Die digitale Ungleichheit in der Gesellschaft hat dadurch zugenommen. Eine Studie beleuchtet das Problem.
Die Coronapandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt und viele Dinge, vor allem in puncto Digitalisierung, beschleunigt. Welche Technologien in diesem Jahr und auch künftig von Relevanz sein werden, weiß der US-Amerikanische Netzwerkausrüster Cisco.
Cisco kündigt zwei wichtige Positionswechsel an: Rüdiger Wölfl ist neuer Channel-Chef und stellt als Managing Direktor Channel & Partner Organisation die Nachfolge von Jutta Gräfensteiner. Sie ist ab sofort Direktor des Programms „Deutschland Digital“.
Wer im Homeoffice arbeitet, benötigt Sicherheitsvorkehrungen. Einer Studie von Cisco zufolge steigt die Bereitschaft von Unternehmen, in Security-Lösungen zu investieren. Ein passendes Angebot, bestehend aus vier Produkten, hat der Hersteller parat.
Gerade in diesem Jahr haben Videokonferenzen für den Unternehmensalltag an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hat Cisco seine Webex-Collaboration-Plattform mit weiteren Funktionen versehen und Endgeräte für das Homeoffice gelauncht.
Es gab viele Erfolgsmeldungen und Neues auf der diesjährigen Weltkonferenz der Kubernetes- und Cloud-Native-Gemeinde „Kubecon/CloudNativeCon“. Daneben wurde auch des plötzlich Anfang November verstorbenen Dan Kohn, eines der Mitbegründer der Cloud Native Computing Foundation, gedacht.
Die Pandemie hat die Arbeitsweise verändert. Einer Cisco-Umfrage zufolge wollen Mitarbeiter in Deutschland an vielen positiven Aspekten festhalten, wie die Möglichkeit zur Arbeit in verteilten Teams. Vor diesem Hintergrund sei Webex sowohl für Remote- als auch Office-Mitarbeiter erweitert worden.