Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfolgt zunehmend in Bereichen, die zu den kritischen Infrastrukturen gerechnet werden. Was bedeutet dies für die Anforderungen an KI? Und wird KI selbst zu einer Kritischen Infrastruktur? Die Folgen wären erheblich.
Der Technologiekonzern Cisco Meraki, Signify, DB Regio Bus, der Mobilitätsanbieter ioki, Cleverciti sowie der Systemintegrator avodaq haben eine Initiative gegründett, um Städte und Kommunen erfolgreich in eine digitale Zukunft zu führen. Was erwartet die künftigen Kunden?
Die Gewinner des 18. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco zeigen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Ein Online-Voting entscheidet noch bis zum 2. August über einen zusätzlichen Publikumspreis. Schirmherr Bundesminister Helge Braun: „Digitalisierung der Verwaltung schreitet in großen Schritten voran.“
Die Zahl der in Unternehmen genutzten Cloud-Angebote steigen immer weiter an. Sie ersetzen damit zwar meist nicht die vorhandenen Rechenzentren, aber ergänzen sie um neue zusätzliche Funktionen. Dies erhöht die Komplexität für das Management. Mit geeigneten Lösungen lässt sich diese in den Griff bekommen.
In etwa acht Jahren werden 10 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf Blockchains basieren, sagen Analysten. Und im übernächsten Jahr erreicht der globale Blockchain-Markt einen Wert von 9,7 Milliarden Dollar. Das ist ein Teil des Cisco White Paper „Blockchain by Cisco“. Der Hersteller hat eine Blockchain-Plattform entwickelt und ist diverse Kooperationen mit Open-Source-Allianzen eingegangen.
Auch im 18. eGovernment-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco haben die Finalisten einmal mehr gezeigt: Digitale Innovationen revolutionieren die Öffentliche Verwaltung, mehr denn ja. Ende Mai werden nun die Preise verliehen. Und auch Sie könnnen über den Publikumspreis abstimmen. Los geht's ab dem 16. April.
Wird Edge Computing wirklich Cloud Computing verdrängen? Oder haben beide Technologien ihre Berechtigung in der Zukunft? Das neue eBook vergleicht die Cloud und die Edge, nennt Vorteile und Nachteile und nennt Kriterien, wie Unternehmen den richtigen Weg finden zwischen den Cloud-Diensten und den Edge-Diensten.
Noch bis zum 5. März können sich Digitalisierungsexperten aus der Verwaltung mit ihren Projekten am 18.eGovernment-Wettbewerb bewerben. Weshalb sich die Teilnahme lohnt, darüber sprachen wir mit den Ausrichtern des Wettbewerbs.
Der 18. eGovernment-Wettbewerb geht an den Start. Innovative Behörden und Verwaltungen sind aufgerufen, sich mit ihren Projekten bis Anfang März bei den Ausrichtern BearingPoint und Cisco zu bewerben.