Toms Wochentipp: Video-Meetings in Nebengruppen abhalten Breakout Rooms in Microsoft Teams nutzen

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Wenn in einem Videomeeting eine Gruppe von Teilnehmern etwas Privatsphäre braucht oder Themen getrennt der anderen Teilnehmer besprechen will, sind die Breakout Rooms in Microsoft Teams eine ideale Möglichkeit dazu. Diese Räume lassen sich jederzeit innerhalb von Meetings erstellen.

Untergruppen in Meetings erhöhen die Effektivität von Videokonferenzen.
Untergruppen in Meetings erhöhen die Effektivität von Videokonferenzen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Breakout Rooms, in deutschen Clients als „Gruppenräume“ bezeichnet, ermöglichen das Erstellen von untergeordneten Chaträumen in einer Teams-Besprechung. Nach dem Erstellen eines Meetings, kann im Kalender des Teams-Clients oder des Webclients jedes Meeting angepasst werden.

In der Bearbeitung einer Besprechung mit mehreren Personen ist es möglich, untergeordnete Gruppenräume/Breakout Rooms zu erstellen und den Benutzerkonten zuzuweisen, die das Recht haben sollen, diese Räume zu betreten.

Für das Erstellen von Breakout Rooms ist der Desktop-Client von Microsoft Teams notwendig, Teilnehmer können für das Beitreten eines Gruppenraums aber auch den Webclient oder die Apps für Smartphones verwenden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Eigene Gruppenräume/Breakout Rooms erstellen

Auch in laufenden Meetings ist es möglich Gruppenräume zu erstellen, um Arbeitsgruppen eigene Räume zur Verfügung zu stellen. Das Recht dazu haben vor allem Moderatoren. Diese können jederzeit Gruppenräume erstellen, bereits auch vor der Besprechung. Die Zuweisung erfolgt über die Benutzerkonten, mit denen sich die Anwender anmelden. Das Öffnen und Schließen der Räume übernimmt ebenfalls der Moderator.

Im gestarteten Meeting steht für das Erstellen von Gruppenräumen ein eigenes Icon zur Verfügung. Wenn die Räume erstellt sind, können Moderatoren im Desktop-Client die Teilnehmer ihren Räumen zuweisen.

(ID:48461952)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung