Billwerk, Sofacto und Reepay bündeln Kräfte Billwerk+ nimmt Subscription Economy ins Visier

Von Martin Hensel

Unter der gemeinsamen Marke Billwerk+ bündeln die Subscription-Management-Experten Billwerk, Sofacto und Reepay ihre Kompetenzen. Das vereinte Lösungsportfolio soll die wachsenden Ansprüche der europäischen Subscription Economy erfüllen.

Billwerk+ ist die gemeinsame Marke von Billwerk, Sofacto und Reepay.
Billwerk+ ist die gemeinsame Marke von Billwerk, Sofacto und Reepay.
(Bild: Billwerk)

Das Angebot von Billwerk+ vereint das Payment-Gateway und die Subscription-Management-Plattform von Reepay und die native Salesforce-Integration von Sofacto mit der Billwerk-Technologie für Abonnementverwaltung. Der verstärkte Markenauftritt soll den wachsenden Ansprüchen der Subscription Economy sowie dem zunehmend konsolidierenden Anbietermarkt in Europa adressieren. Billwerk+ erfüllt dabei alle europäischen Standards, darunter etwa die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD).

Automatisierung und Kundenorientierung im Fokus

Im Mittelpunkt von Billwerk+ stehen die Bedürfnisse von Start-Ups, mittelständischen Unternehmen und Konzernen, die Abonnements als primäres oder sekundäres Geschäftsmodell betreiben. Die Lösungen soll wiederkehrende Geschäftsabläufe und Finanzprozesse automatisieren. Das Portfolio reicht von Abonnementverwaltung über Abrechnungen bis zur Integration verschiedener Zahlungsmittel. Unternehmen können dadurch wiederkehrende Umsatzbeziehungen und transaktionale Käufe mittels Billwerk+ optimieren sowie Kosten und Aufwand reduzieren.

„Die Subscription Industry und das Modell der Sharing Economy verändern die Art und Weise, wie wir Geschäfte abwickeln, vom Fokus auf Besitz zum Fokus auf Nutzung – sei es der Musik-Streaming-Dienst, das Auto, die Waschmaschine oder bald vielleicht auch ein Dienst wie ChatGPT“, erklärt Dr. Ricco Deutscher, CEO und Co-Gründer von Billwerk+. Langfristig werde die Sharing Economy den Nutzungsgrad von digitalen und physischen Gütern erhöhen. Es gelte dafür über Abo-Geschäftsmodelle immer mehr langfristige, kundenorientierte Beziehungen zu schaffen.

„Wir haben uns daher entschlossen, die Stärken von drei individuell starken Marken unter dem Dach Billwerk+ zu vereinen, sodass unsere Kundinnen und Kunden alle Kompetenzen aus einer Hand erhalten. So können sich unsere Kundinnen und Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und schneller wachsen, indem sie ihr volles Umsatzpotenzial ausschöpfen – während wir uns um den Rest kümmern“, so Deutscher.

(ID:49050972)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung