Ob BLDC- oder Linearmotoren, Frequenzumrichter oder Servoantriebe - diese sechs Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik sind besonders leise, flexibel, kompakt oder mit Intelligenz ausgestattet. Hier ein Überblick.
Auf der virtuellen SPS zeigten zahlreiche Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Automatisierung. Wir haben 18 verschiedene Produktneuheiten in einer Nachlese zusammengefasst.
Ein Hersteller von sterilen Probenahmebeuteln modernisierte seine Fertigungsanlagen mit der Steuerungsplattform PC-based Control und integrierte Pick-and-place-Roboter. Dadurch ließ sich die Produktivität deutlich steigern.
Sowohl die Open Industry 4.0 Alliance also auch die Gaia-X Foundation fordern die Datensicherheit für alle Beteiligten. Wobei die Foundation die digitale Souveränität für ganz Europa vorantreiben soll. Erste Umsetzungen werden für November 2020 erwartet.
Inbetriebnahmen werden immer teurer. Zudem lässt sich häufig das entsprechende Personal nur schwer für eine aufwendige Inbetriebnahme gewinnen. Entsprechend naheliegend ist der Wunsch nach einer möglichst schnellen und einfachen Inbetriebnahme auch von komplexen Maschinen oder Anlagen.
Um die Kapazität sowie die Menge und Qualität der Prüfdaten zu erhöhen, hat ein Spindelhersteller einen Prüfstand mit PC-basierter Steuerungstechnik entwickelt.
Mit einer durchgängig eingesetzten Steuerungslösung von Beckhoff lassen sich die Produkte eines chinesischen Technologieunternehmens effizienter entwickeln und leistungsfähiger konzipieren. Ganz im Sinne von Industrie 4.0.
Beckhoff Automation gibt den Geschäftsverlauf für 2019 bekannt und ist mit einem weltweiten Umsatz von 903 Mio. Euro zufrieden, obwohl dies einem Rückgang von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Kurzarbeit sei erst einmal nicht geplant. Für 2020 zeige man sich jedoch bei Beckhoff verhalten optimistisch.